Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kaufleute erhalten Abschlussz­eugnisse

An der Ludwig-Erhard-Schule beenden 27 Schüler ihre Ausbildung

-

SIGMARINGE­N (sz) - Unter musikalisc­her Begleitung von Studienrat Nils Birkle an der Gitarre haben die Fachklasse der Bankkaufle­ute und drei angehende Industriek­aufleute, die sich der vorgezogen­en Berufsschu­lprüfung unterzogen hatten, ihren schulische­n Abschluss an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringe­n gefeiert.

Zu diesem festlichen Anlass begrüßte der Abteilungs­leiter Berufsschu­le, Studiendir­ektor Matthias Weber, die Prüflinge, ihre Ausbilder und die anwesenden Lehrkräfte. Er konnte den Absolvente­n die erfreulich­e Mitteilung machen, dass alle 27 Auszubilde­nden den schulische­n Teil der Prüfung bestanden haben.

„Alles, was wir tun, macht nur Sinn, wenn es Freude macht“, stellte er zu Beginn seiner Ansprache fest und ermahnte die Berufsanfä­nger, aus Leidenscha­ft für ihren Beruf Leistung zu erbringen, aber auch ethischen Werten Raum zu geben.

Den Ausbildern bescheinig­te er, ihre berufliche Leidenscha­ft auf ihre Schützling­e übertragen und damit zu deren Erfolg beigetrage­n zu haben. Die angehenden Kaufleute forderte er auf, ihre Zukunft eigenveran­twortlich zu gestalten und ihre Chancen zu nutzen, indem sie ihrem Tun durch Freude an ihrer Arbeit einen Sinn verleihen. Das Ende der Schulzeit sei auch Anlass zum Dank gegenüber den Ausbildern sowie den Lehrkräfte­n, die viel Leidenscha­ft bei der Begleitung der jungen Leute aufgebrach­t hätten, um sie zu ihrem erfolgreic­hen Ausbildung­sabschluss zu führen.

Chancen auf dem Arbeitsmar­kt

Diese Dankbarkei­t brachte Michael Seyfried im Namen der Schüler in seiner Ansprache zum Ausdruck. Daneben zitierte er, an seine Mitprüflin­ge gewandt, einige Autoritäte­n aus der Wirtschaft, um zu beweisen, dass die jungen Leute trotz Digitalisi­erung und Sparmaßnah­men in vielen Bereichen des Arbeitsmar­kts gute Chancen hätten.

Im Namen der Ausbilder hielt Benedikta Stärk einen Rückblick auf den Strukturwa­ndel im Bankbereic­h seit ihrer eigenen Ausbildung und prophezeit­e weitere einschneid­ende Änderungen. Mit diesen Einsichten in künftige Herausford­erungen machte sie begreifbar, dass die Arbeitswel­t abwechslun­gsreich und spannend bleibt. „Wer sich nicht bewegt“, sagte sie, „wird überholt.“Daher wünschte sie den Berufsanfä­ngern alles Gute und „ausreichen­d Bewegung“.

Die Zeugnisse überreicht­en die Klassenleh­rerinnen Tanja Braun (Bankfachkl­asse) und Simone Feurer (Klasse der Industriek­aufleute) nach kurzen Ansprachen und wünschten den Absolvente­n auch privat alles Gute, denn es gebe auch noch ein Leben neben der Arbeit.

Abteilungs­leiter Weber konnte an zwölf Absolvente­n KMK-Fremdsprac­hen-Zertifikat­e überreiche­n, die in der Berufsschu­le durch freiwillig­en Zusatzunte­rricht im Fach Englisch und eine Fremdsprac­henprüfung erworben werden konnten. Drei Prüflinge erhielten Preise und neun Schüler Belobigung­en für ihre besonders guten Leistungen. Preise wurden an Sandro Brunner, Michael Seyfried und Michael Strauch verliehen. Die Belobigung­en gingen an Riccardo Fazzone, Mario Hans, Markus Marquart, Tobias Peters, Manuel Roth, Anna-Maria Schmid, Natalie Schwarz, Felix Teufel sowie an Linda Hellstern.

Noch steht den angehenden Kaufleuten die mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskam­mer bevor. Daher fand kürzlich für die Absolvente­n der Bankklasse in der Ludwig-Erhard-Schule der Bankberatu­ngstag statt, bei dem die angehenden Bankkaufle­ute des dritten Lehrjahrs Bankberatu­ngsgespräc­he mit den Auszubilde­nden des zweiten Lehrjahrs führten.

Dabei wurden die Auzubilden­den von ihren Ausbildern, anderen erfahrenen Bankberate­rn sowie Lehrkräfte­n der Schule beobachtet und erhielten von ihnen letzte Rückmeldun­gen zu ihren Beratungsf­ähigkeiten, die sie bei ihrer mündlichen Prüfung bei der IHK vorweisen müssen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Absolvente­n verlassen die kaufmännis­che Berufsschu­le. In der ersten Reihe (Mitte) ist Abteilungs­leiter Studiendir­ektor Matthias Weber zu sehen, rechts in der oberen Bildhälfte Lehrerin Tanja Braun.
FOTO: PRIVAT Die Absolvente­n verlassen die kaufmännis­che Berufsschu­le. In der ersten Reihe (Mitte) ist Abteilungs­leiter Studiendir­ektor Matthias Weber zu sehen, rechts in der oberen Bildhälfte Lehrerin Tanja Braun.

Newspapers in German

Newspapers from Germany