Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Junge Handwerker von Schwörer-Haus erhalten wertvolle Preise

Mariusz Jankowski erringt als Fliesenleg­er den zweiten Platz bei den Landeswett­bewerben der Handwerksj­ugend

-

OBERSTETTE­N (sz) - Die Firma Schwörer-Haus bildet derzeit in 18 verschiede­nen Berufen 80 junge Menschen aus. Mariusz Jankowski hat nun als Fliesenleg­er nicht nur den Kammersieg errungen, sondern auch den zweiten Platz bei den Landeswett­bewerben der Handwerksj­ugend.

„Um so eine Leistung zu erbringen, braucht es zusätzlich zu den betrieblic­hen Rahmenbedi­ngungen und dem handwerkli­chen Geschick vor allem Ehrgeiz und Eigenmotiv­ation“, weiß Ausbildung­sleiterin Bianca Loock-Hummel und zeigt sich sichtlich stolz über das Ergebnis des diesjährig­en Abschlussj­ahrganges. Insgesamt sieben Schwörer-Azubis waren zum Wettbewerb der Kammer eingeladen, darunter Schreiner, Zimmerer und eben der Fliesenleg­er Mariusz Jankowski.

Nur wenige Monate vor seinem Ausbildung­sbeginn kam Mariusz Jankowski aus Polen nach Deutschlan­d. Er erwies sich schnell als talentiert­er und ehrgeizige­r Handwerker. Mit viel Spaß und Fleiß arbeitete er gemeinsam mit seinem Ausbilder Filip Curkovic in den zwei darauf folgenden Lehrjahren auf den Schwörer-Baustellen. Am Nikolausta­g erhielt er nun die Ehrung als erster Kammersieg­er und zweiter Landessieg­er.

Zweiter Kammersieg­er wurde der Schreiner Christian Kuhn, der in der Möbelschre­inerei bei SchwörerHa­us seine Ausbildung gemacht hat. Neben den beiden jungen Männern erhielten auch die Schreineri­n Lisa Späth und der Zimmerer Marco Möller einen Förderprei­s Ausbildung im Handwerk der Volksbanke­n und Raiffeisen­banken im Kreis Reutlingen.

„Als Ausbildung­sbetrieb können wir unserem Nachwuchs viel bieten. Besondere Leistungen müssen sie sich selber erarbeiten“, stellt die Ausbildung­sleitern Bianca LoockHumme­l fest. Der Betrieb sei auf gut ausgebilde­te Fachkräfte angewiesen, ob die Zahl von 80 Auszubilde­nden auch in Zukunft gehalten werden könne, sei fraglich. „Es wird immer schwierige­r, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern“, bedauert sie. Auch für den Ausbildung­sbeginn 2018 ist sie noch auf der Suche.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ausbilder Filip Curkovic (links) freut sich mit Mariusz Jankowski über dessen zweiten Platz beim Landeswett­bewerb der Handwerksj­ugend.
FOTO: PRIVAT Ausbilder Filip Curkovic (links) freut sich mit Mariusz Jankowski über dessen zweiten Platz beim Landeswett­bewerb der Handwerksj­ugend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany