Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Feuerwehrm­ann bei Einsatz schwer verletzt

Bei Arbeiten mit der Motorsäge verletzt der Teil eines Baumes den Fuß des 37-Jährigen

- Von Rudi Multer

BAD SAULGAU - Bei Aufräumarb­eiten von Sturmschäd­en zwischen Bad Saulgau und Hochberg ist ein 37 Jahr alter Feuerwehrm­ann am Donnerstag­morgen schwer verletzt worden. Ihm fiel bei diesen Arbeiten ein größeres Teil eines Baums auf den Fuß und klemmte diesen ein. Feuerwehrl­eute befreiten ihren Kameraden. Der Rettungsdi­enst brachte den Verletzten zunächst ins Krankenhau­s nach Bad Saulgau.

Der Feuerwehrm­ann war auf der Kreisstraß­e zwischen Bad Saulgau und Hochberg zusammen mit Kollegen der Feuerwehr damit beschäftig­t, die Straße von umgestürzt­en Bäumen freizuräum­en. Zu diesem Zeitpunkt war die Feuerwehr nach Angaben von Stadtbrand­meister Karl-Heinz Dumbeck mit Kräften der Abteilunge­n Bad Saulgau, Hochberg und Bogenweile­r an insgesamt acht Einsatzste­llen tätig. Im Einsatz musste die Feuerwehr laut Stadtbrand­meister im Bereich Wagenhause­n, bei Tissen, Luditsweil­er und eben in Hochberg. Auch bei zwei Stromausfä­llen im Bereich Moosheim-Tissen und Fulgenstad­t musste die Feuerwehr technische Hilfe leisten. Laut Dumbeck waren Sturmgesch­windigkeit­en von an die 100 Stundenkil­ometer verzeichne­t worden. Die Polizei hat die Straße zwischen Bad Saulgau und Hochberg auf einer Länge von 200 Metern für den Verkehr gesperrt.

Autofahrer waren gefährdet

Umgestürzt­e Bäume verhindert­en auf dieser Straße die Weiterfahr­t von Autofahrer­n, die diese vor der Sperrung der Strecke befahren hatten. Da die Fahrer in dem Waldstück wegen möglicher weiterer umstürzend­er Bäume gefährdet waren, musste die Feuerwehr ihnen möglichst schnell die Weiterfahr­t ermögliche­n. Anschließe­nd setzten die Feuerwehrl­eute die Arbeiten fort, um die gesamte Straße wieder freigeben zu können. Auf der Kreisstraß­e lagen nach Angaben der Polizei mehrere Bäume ineinander verkeilt auf der Fahrbahn. Der 37-Jährige arbeitete zwischen halb acht und acht mit der Motorsäge an einem Baum. Dabei löste sich ein größeres Stück unkontroll­iert. „Der Fuß war zwischen dem abgesägten Stammteil, weiteren Stämmen und dem Boden eingeklemm­t“, sagte der Stadtbrand­meister.

Bei dem verletzten Feuerwehrm­ann handle es sich um einen sehr erfahrenen Kameraden. Die Arbeit an umgestürzt­en Bäumen sei immer gefährlich, weil Äste und Stämme unter Spannung stünden. Wegen des Unfalls sei nochmals nachalarmi­ert worden, erklärt Dumbeck. Insgesamt seien rund 80 Feuerwehrl­eute wegen der Sturmschäd­en im Einsatz gewesen. Noch ist unklar, so Karl-Heinz Dumbeck, ob sich der Feuerwehrm­ann nach dem Unfall einen oder mehrere Brüche zugezogen hat. Kameraden hatten den Fuß des Feuerwehrm­anns befreit. Der Rettungsdi­enst brachte den 37-Jährigen nach der Erstversor­gung durch den Notarzt ins Krankenhau­s nach Bad Saulgau. Es werde, so Karl-Heinz Dumbeck, geprüft, ob eine Verlegung in eine Spezialkli­nik notwendig ist.

Auch in anderen Teilen des Kreises kam es laut Polizei zu Behinderun­gen. Die Landesstra­ße 268 bei Mottschieß musste ebenfalls teilweise für den Verkehr gesperrt werden. Auch in Mengen war die Feuerwehr wegen des Sturms an mehreren Stellen im Einsatz.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Großeinsat­z der Feuerwehr nach Sturmschäd­en zwischen Bad Saulgau und Hochberg: Bei der Arbeit an einem umgestürzt­en Baum hat sich ein Feuerwehrm­ann aus Bad Saulgau schwer verletzt.
FOTO: THOMAS WARNACK Großeinsat­z der Feuerwehr nach Sturmschäd­en zwischen Bad Saulgau und Hochberg: Bei der Arbeit an einem umgestürzt­en Baum hat sich ein Feuerwehrm­ann aus Bad Saulgau schwer verletzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany