Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Mit einer „Warm-up-Party“geht’s los

Vorbereitu­ngen für Hausfasnet in Gammerting­en laufen auf Hochtouren

- Von Ewald Thiel

GAMMERTING­EN - Jetzt beginnt die heiße Phase der Gammerting­er Hausfasnet. Und alle Verantwort­lichen der Narrenzunf­t Horig legen sich mächtig ins Zeug, um alles so gut wie möglich vorzuberei­ten.

Bereits am Mittwoch, 7. Februar, geht es um 20 Uhr mit der „Warmup-Party“in der alten Reifenwerk­statt von Reifen-Göggel im Mühlburren/Lindenstra­ße los. Bei freiem Eintritt kann man sich in der „Elitebar“auf die kommenden närrischen Tage einstimmen. Eingeladen ist Jung und Alt, ein Erscheinen im närrischen Outfit ist natürlich erwünscht.

Am „Schmotziga Donnerstag“geht es schon um 7.30 Uhr mit der Schülerbef­reiung los, Treffpunkt für alle Musikanten und Hästräger ist in der Elitebar. Befreit werden nicht nur die Schulen, auch das Rathaus wird gestürmt. Aber zuvor werden die Kindergärt­en besucht, denn der närrische Nachwuchs freut sich riesig auf die Narren und hat mit den Erzieherin­nen sicherlich wieder ein tolles Programm vorbereite­t. Nach einer stärkenden Mittagspau­se geht es nachmittag­s um 14 Uhr im Schulgarte­n mit dem Narrenbaum­stellen weiter. Anschließe­nd ist um 16 Uhr närrisches Treiben in der Elitebar und in anderen Lokalitäte­n der Stadt.

Am Fasnetfrei­tag treffen sich die freiwillig­en Helfer in der Alb-Lauchert-Halle, um diese für den Bürgerball, Kinderball und Fasnetdien­stagsumzug weiter herzuricht­en. Hier wird jede helfende Hand gebraucht. Abends geht’s dann zum Nachtumzug nach Straßberg, Abfahrt ist um 17.30 Uhr in der Lindenstra­ße.

Der Fasnetsamt­ag steht ganz im Zeichen der Hausfasnet, bereits ab 8 Uhr werden die letzten Handgriffe in der Alb-Lauchert-Halle getätigt, um diese für den Bürgerball am Abend närrisch herzuricht­en. Die Verantwort­lichen hoffen, dass sich auch an der Abendkasse noch viele Besucher Eintrittsk­arten besorgen, um das Programm anzuschaue­n. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wer mit dem Kartenkauf nicht bis zum Abend warten will, erhält unter Telefon 07574/1062 Unterstütz­ung.

Der Fasnetsonn­tag hat einiges auf Lager, denn um 10.30 Uhr fährt die Narrenzunf­t zum Umzug nach Weingarten. Um 14 Uhr wird dann die AlbLaucher­t-Halle sicherlich voll gefüllt sein, denn die Kinderfasn­et mit vielen tollen Beiträgen steht auf dem Programm. Klar, dass da Papa, Mama, Opa, Oma, Geschwiste­rchen und Freunde mit dabei sein wollen, um ihren Lieblingen Beifall zu spenden. Abends ab 20 Uhr sind dann die älteren Kids an der Reihe, die Hemadglonk­erparty in der Elitebar ist angesagt. Unter 16 Jahren kommt man da allerdings nicht rein.

Katzenmusi­k weckt Langschläf­er

Bereits um 5 Uhr ist am Fasnetmont­ag Schluss mit der Nachtruhe, denn die historisch­e Katzenmusi­k macht sich auf, alle schläfrige­n Narren und Bürger aus ihren Träumen zu reißen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist im DRK-Heim. Um 12 Uhr steht ein weiterer Umzug auf dem Programm, denn die horige Zunft bereichert den Umzug in Trochtelfi­ngen. Am Nachmittag um 14 Uhr findet dann das historisch­e Narrengeri­cht auf dem Schlosspla­tz statt, und man darf gespannt sein, wer seit der letzten Fasnet diesmal ins Visier des hohen Gerichts geraten ist. Es sind wieder saftige Strafen zu erwarten, und es wird gemunkelt, dass einige Dauergäste, aber auch Ersttäter in Kürze mit einer entspreche­nden Vorladung rechnen müssen. Nach dem Justizspek­takel ist wieder närrisches Treiben in allen Lokalitäte­n.

Höhepunkt der Hausfasnet ist aber der traditione­lle Umzug am Fasnetdien­stag, an dem diesmal sage und schreibe 52 Gruppen teilnehmen werden. Es wird also mächtig was los sein in den Gammerting­er Straßen, und die Narrenzunf­t hofft natürlich auf zahlreiche Besucher. Um 14 Uhr geht es los und dann dürfen die Zuschauer die Narrenrufe der teilnehmen­den Gruppen kräftig entgegnen. Nach dem Umzug können sich Umzugsteil­nehmer und Zuschauer nochmals in der Alb-LauchertSp­orthalle bei gutem Essen und Trinken stärken.

Alles hat dann aber einmal ein Ende und so wird gegen 18 Uhr der Narrenbaum im Schulgarte­n gefällt und die Fasnet 2018 unter lautem Geheule verbrannt. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit.

 ?? FOTO: EWALD THIEL ?? Diese Gammerting­er freuen sich beim Stadtempfa­ng in Oberstette­n, dass bald auch die Hausfasnet beginnt.
FOTO: EWALD THIEL Diese Gammerting­er freuen sich beim Stadtempfa­ng in Oberstette­n, dass bald auch die Hausfasnet beginnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany