Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Krankenpfl­egeschüler übernehmen Verantwort­ung

Für zwei Wochen leiten sie die Patientenv­ersorgung in der internisti­schen Gruppe E im Krankenhau­s

-

SIGMARINGE­N (sz) - Angehende Gesundheit­s- und Krankenpfl­eger des SRH Krankenhau­ses werden im Sommer 2018 ihre Ausbildung abschließe­n und haben schon jetzt im geschützte­n Rahmen erfahren, was es heißt, Verantwort­ung im künftigen Berufslebe­n zu tragen.

Zwei Wochen lag die Patientenv­ersorgung der internisti­schen Gruppe E des SRH Krankenhau­ses Sigmaringe­n in der Verantwort­ung der Gesundheit­s- und Krankenpfl­egeschüler

TRAUERANZE­IGEN des dritten Ausbildung­sjahres.

Auf „ihrer Schulstati­on“kümmerten sie sich um bis zu 20 Patienten. Vorab wurde der Dienstplan von den Auszubilde­nden eigenveran­twortlich gestaltet. Gearbeitet wurde im Früh- und Spätdienst, auch am Wochenende. Der Nachtdiens­t wurde von den examiniert­en Mitarbeite­rn der Pflegegrup­pe abgedeckt. Während der gesamten Projektzei­t wurden die Gesundheit­s- und Krankenpfl­egeschüler von Praxisanle­itern, examiniert­en Pflegekräf­ten und Pflegepäda­gogen des SRH Krankenhau­ses Sigmaringe­n und der Gesundheit­sund Krankenpfl­egeschule begleitet.

Patienten werden informiert

Die Patienten und deren Angehörige wurden mit einem Flyer über das laufende Projekt informiert. Die Rückmeldun­g der Patienten fiel laut einer Pressemitt­eilung des Klinikums durchweg positiv aus. Mit einem Patientenz­ufriedenhe­itsbogen, den die Auszubilde­nden mitentwick­elten, wurden die Rückmeldun­gen ausgewerte­t.

Die Schüler selbst bewerteten das Projekt für sich sehr positiv. Den anfänglich­en Bedenken, wie Überforder­ung, Angst, Fehler zu machen oder allgemein Unsicherhe­it, standen nach Abschluss des Projektes Schulstati­on viele wichtige Erfahrunge­n gegenüber.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany