Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Open-Air-Konzert findet am 26. Juli statt

Meßkirch hat dieses Jahr viele Angebote für Touristen und Einheimisc­he parat

- Von Sebastian Musolf

MESSKIRCH - Dieses Jahr ist für Touristen und Einheimisc­he viel in Meßkirch geboten. Die Tourismusc­hefin der Stadt, Jennifer Werner, nennt im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“die wichtigste­n Termine, die in der Stadt anstehen. 21., 23. bis 25., 27. und 30. März: Sein Hauptwerk „Sein und Zeit“hatte ihn 1927 weltberühm­t gemacht: Im März wird es einige Veranstalt­ungen rund um den Meßkircher Philosophe­n Martin Heidegger geben. Am Mittwoch, 21. März, hält Alfred Denker den abendliche­n Vortrag „Heidegger: Eine Einführung in sein Leben und Werk“im Seminarrau­m im Schloss Meßkirch. Von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. März, wird ein Lektüresem­inar zum Thema „Heidegger und das seynsgesch­ichtliche Denken“im Seminarrau­m im Schloss Meßkirch angeboten. Ein philosophi­sches Café hat am Sonntagabe­nd, 25. März, im Schlosskel­ler geöffnet. Am Freitag, 30. März, findet die Vortragsre­ihe „Wer ist der Mensch?“statt. Sie ist eine neue Initiative des Martin-Heidegger-Archivs und der Heidegger-Stiftung, um den Meßkircher­n einen Zugang zur Philosophi­e anhand eines allgemein verständli­chen Themas zu ermögliche­n.

24. März: Der Campus Galli startet in seine sechste Saison. Im vergangene­n Jahr haben fast 80 000 Besucher die mittelalte­rliche Baustelle bei Meßkirch besucht. Dieses Jahr soll die 100 000-Besucher-Marke geknackt werden. Die Buchungen für Führungen seien bereits sehr gut angelaufen, berichtet Tourismusc­hefin Werner. Aktuell wurden rund 200 fixe Buchungen für die Saison getätigt. Zum Vergleich: Während der gesamten Saison 2017 gab es rund 1000 gebuchte Führungen sowie knapp 300 öffentlich angebotene Führungen. „Wir haben somit schon vor Eröffnung rund ein Fünftel der gebuchten Führungen vom vergangene­n Jahr. Das ist schon sehr gut. Die meisten Buchungen erfolgen eher kurzfristi­g und ab Saisoneröf­fnung. Es zieht nun auch täglich an, was die Anfragen und Buchungen betrifft“, sagt Jennifer Werner zu den aktuellen Entwicklun­gen.

15. April: Im Meßkircher Schloss findet ein Konzert zum Komponiste­n Conradin Kreutzer statt, einem Sohn der Stadt. „Es wird auf Instrument­en aus der Zeit Kreutzers gespielt“, berichtet Werner. 6. Mai: Das Trio Papillon tritt im Schloss Meßkirch auf.

25. bis 27. Mai: Eine Heidegger-Tagung findet im Schloss statt. Das Thema lautet „Heidegger und das Politische“.

14 bis 16. Juli: Die Meßkircher feiern ihr Stadtfest. Es ist der Rahmen für den Meßkircher Stadtlauf. „Passend zur Fußball-WM wird ein Fußballkün­stler auftreten“, sagt Werner. Am Samstagabe­nd spielen verschiede­ne Bands. Am Sonntag gibt es ein großes Kinderprog­ramm.

26. Juli: Ein besonderes Ereignis wird das Open-Air-Konzert im Schlosshof zum Beginn der Sommerferi­en. „2012 hatten wir schon mal ein ähnliches Konzept, es kam sehr gut an“, sagt Werner. Es soll im zweijährig­en Turnus stattfinde­n, immer im Wechsel mit Meßkirch unplugged. Drei Bands werden auftreten: „Ohrange“, die Band war schon bei Meßkirch unplugged zu sehen. Die zweite Band ist „Some Whiskey after“aus dem Kreis Sigmaringe­n. Auch sie ist schon bei Meßkirch unplugged aufgetrete­n. Hauptact wird die Gruppe „Wendrsonn“, die schwäbisch­en Rock-Pop spielen wird. „Auf das Open-Air freue ich mich schon am meisten. Die Musiker sind gut drauf, mir gefällt die Musik. Die Atmosphäre im Schlosshof ist toll“, sagt die Leiterin der Tourist-Info.

5. August: Der Campus Galli feiert sein Sommerfest. Dies ist erfahrungs­gemäß der besucherst­ärkste Tag der Saison. Im vergangene­n Jahr kamen mehr als 3400 Gäste zu dem Fest – ein Rekord. Zahlreiche Stände mit mittelalte­rlichen Waren laden zum Verweilen ein.

21. September: An diesem Tag findet die Meßkircher Museumsnac­ht statt. Das genaue Programm ist noch in Arbeit.

21. Oktober: Die bekannte Pianistin Henriette Gärtner, die in Meßkirch Abitur gemacht hat, gibt im Schloss Meßkirch ein Konzert. Auch hier wird mit vielen Besuchern gerechnet.

25. November: Der Musikprofe­ssor und Pianist Tomislav Nedelkovic Baynov tritt mit einem Jazz-Trio im Schloss auf.

1. und 2. Dezember: An diesen beiden Tagen leuchten die bunten Buden rund um das Schloss: Es ist wieder Schlosswei­hnacht.

 ?? ARCHIVFOTO: PHILIP RUOPP ?? Die Mundartban­d „Wendrsonn“ist der Hauptact des Open-Air-Konzerts im Sommer.
ARCHIVFOTO: PHILIP RUOPP Die Mundartban­d „Wendrsonn“ist der Hauptact des Open-Air-Konzerts im Sommer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany