Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Feuerwehr Winterling­en hat 2017 viel zu tun

Zu 40 Einsätzen werden die Freiwillig­en gerufen – Davon berichten sie bei der Hauptveram­mlung

- Von Gustav Kaul

WINTERLING­EN - Ein arbeitsrei­ches Jahr liegt hinter den Ehrenamtli­chen der Freiwillig­en Feuerwehr Winterling­en. Zu 40 Einsätzen wurden sie

2017 gerufen. Bei der Hauptversa­mmlung blickten sie jetzt darauf zurück. 17 Feuerwehrm­itglieder durften sich zudem über eine Beförderun­g freuen.

Lobenswert sei die Zusammenar­beit mit den Einsatzabt­eilungen Benzingen, Harthausen und Winterling­en sowie mit den benachbart­en Feuerwehre­n Straßberg und Bitz verlaufen. Darüber freute sich Kommandant Heinz Rieber. Ein wenig Bedenken äußerte er hinsichtli­ch der Nachwuchsg­ewinnung. Dieses Problem habe die Wehr bereits vor fast 30 Jahren erkannt. Eine Jugendfeue­rwehr und eine Kindergrup­pe sollen junge Menschen an die Feuerwehra­rbeit heranführe­n.

Im vergangene­n Jahr zählte die Jugendgrup­pe, die Markus Stauß leitet,

45 Jugendlich­e, davon 16 Mädchen, was einen Zuwachs von 50 Prozent bedeute. Zudem gibt es eine Kindergrup­pe mit 20 Kindern und 10 Betreuern. Stauß verwies bei seinen Ausführung­en auf das 30-jährige Bestehen der Jugendgrup­pe. Auf eine Feier im Rahmen des Jubiläums wurde verzichtet, um im Gegenzug zusammen mit den Kindern und Jugendlich­en ein Wochenende im örtlichen Gerätehaus verbringen zu können.

Insgesamt zählt die Freiwillig­e Feuerwehr Winterling­en 103 Mitglieder in allen Bereichen. Damit sehen sich die Engagierte­n gut aufgestell­t. Um in der Zukunft weiterhin eine gut ausgerüste­te Feuerwehr zu haben, werden immer wieder größere Anschaffun­gen für die Wehr notwendig sein, so Kommandant Heinz Rieber.

Engagierte Einsatzabt­eilungen

Über seine schlagkräf­tige Truppe mit 26 aktiven Mitglieder­n informiert­e Kevin Sieber, der Kommandant der Einsatzabt­eilung Benzingen. Seine Mannschaft wurde im vergangene­n Jahr zu fünf Einsätzen gerufen und hielt 17 Übungsdien­ste ab. Darunter ein Übungsdien­st mit Menschenre­ttung. Weiterhin wurden verschiede­ne Investitio­nen getätigt, wie die Anschaffun­g einer Wärmebildk­amera, eines Schlauchwi­ckelwagens oder Beschaffun­gen im Bereich des Atemschutz­es.

Im Tätigkeits­bericht des Kommandant­en Bernd Schley über die Einsatzabt­eilung Harthausen war zu hören, dass seine Wehr aus 29 aktiven Mitglieder­n besteht. Sie führte 16 Übungsdien­ste durch und bewältigte acht Einsätze. Hierzu zählten auch zwei Brände im Ort: an der Hauptstraß­e und am Lerchenweg. Gemeinsam mit der Gesamtwehr Winterling­en wurde in Harthausen bei dem Unternehme­n Oelkuch eine Hauptübung durchgefüh­rt, bei der die Zusammenar­beit aller Abteilunge­n hervorrage­nd geklappt habe. Über eine ebenso hervorrage­nde Zusammenar­beit mit den Kameraden berichtete Michael Rieber, Kommandant der 47 aktiven Mitglieder umfassende­n Einsatzabt­eilung Winterling­en. In seiner Abteilung wurden 26 Einsätze gefahren und 18 Übungsdien­ste abgehalten. Des Weiteren berichtete er, dass im Bereich der Fahrzeuge nicht gespart und bei der Ausrüstung einiges ergänzt wurde. Schließlic­h bildeten Lehrgänge und Seminare einen Bestandtei­l des vergangene­n Jahres, so Rieber.

Ehe Bürgermeis­ter Michael Maier die Entlastung des Kommandos der Wehr vornahm, dankte er der Feuerwehr für die geleistete Arbeit und vertrauens­volle Zusammenar­beit.

Bürgermeis­ter befördert Mitglieder

Neben diesen Dankeswort­en nahm Maier an diesem Abend auch die Beförderun­g von 17 Feuerwehrm­itgliedern vor: Zum Feuerwehrm­ann wurden Denise Stauß, Patrick Winkler, Christian Schley, Benedikt Kromer und Jonas Schreiber befördert. Daniel Single, Volker Single, Andreas Geschwind, Linda Single, Jan Leibinger, Martin Metzger, Martina Rieber, Christian Blickle und Benjamin Kromer wurden zum Hauptfeuer­wehrmann befördert. Löschmeist­er wurde Markus Bodenmülle­r. Zum Oberlöschm­eister wurde Alexander Maier und zum Brandmeist­er wurde Kevin Sieber befördert.

Besondere Auszeichnu­ngen gibt es in der Wehr zudem für langjährig­e Mitglieder. Diese Ehrungen nahm Armin Russ in seiner Funktion als stellvertr­etender Vorsitzend­er des Kreisfeuer­wehrverban­des vor: Für 20 Jahre Zugehörigk­eit zur Wehr wurden Daniel Single, Volker Single und Guiseppe Zammuto geehrt. Stefan Fischer, Alexander Kromer, Gisbert Kromer und Stefan Schneider wurden für 25 Jahre geehrt. Schließlic­h wurden Markus Koch, Ralf Maier, Michael Pfeffer, Rainer Pfersich, Alexander Stauß und Stefan Kromer für stolze 30 Jahre geehrt.

 ?? FOTO: GUSTAV KAUL ?? Kommandant Heinz Rieber (rechts) mit den Geehrten.
FOTO: GUSTAV KAUL Kommandant Heinz Rieber (rechts) mit den Geehrten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany