Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Firmen wollen Millionen investiere­n

Manuel Nabenhauer und Jürgen Alber verraten, was sie mit ELR-Fördergeld­ern machen

- Von Sebastian Musolf

MESSKIRCH - Die Freude bei den Verantwort­lichen der Firmen Alber und Nabenhauer ist groß: Die beiden Unternehme­n erhalten jeweils einen sechsstell­igen Betrag aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Bei einem Pressegesp­räch im Meßkircher Rathaus am Mittwochmi­ttag berichten die Firmenchef­s Manuel Nabenhauer und Jürgen Alber, was für Projekte sie mit den Fördergeld­ern umsetzen wollen.

Die Firma Nabenhauer aus dem Gewerbegeb­iet Heudorf ist auf die Bereiche Heizung, Bad und Sanitär spezialisi­ert. Das Unternehme­n erhält 153 130 Euro für eine Betriebser­weiterung: Es sollen neue Büro-, Sozialund Besprechun­gsräume gebaut werden – mit insgesamt rund 300 Quadratmet­ern Fläche. Es wird ein Großraumbü­ro entstehen. Zudem werden die bestehende­n Büroräume saniert. Das förderfähi­ge Investitio­nsvolumen umfasst rund 1,5 Millionen Euro – die ELR-Förderung entspricht damit zehn Prozent der Gesamtinve­stitionssu­mme. Vor allem für die Verwaltung­smitarbeit­er soll sich damit die Situation verbessern, sagt Firmenchef Manuel Nabenhauer. Momentan beschäftig­t die Firma 35 Angestellt­e, nach dem Umbau soll es Platz für 50 geben. Die Firma hat acht Auszubilde­nde. Die Parkplätze auf dem Gelände sollen deutlich erweitert werden. Die Außenanlag­en werden neu gestaltet. Zudem soll neue Büroeinric­htung angeschaff­t werden. „Wir hatten gehofft, dass unser Antrag durchkommt“, sagt Nabenhauer und freut sich, dass es geklappt hat.

Firmenchef kritisiert das Landratsam­t

Er warte immer noch auf die Erteilung der Baugenehmi­gung durch das Landratsam­t Sigmaringe­n, obwohl er den Antrag schon im Oktober 2017 eingereich­t habe. Nabenhauer kritisiert in diesem Zusammenha­ng die Arbeitswei­se der Behörde. Wäre er beim ELR-Programm 2018 nicht zum Zug gekommen, hätte er noch ein Jahr mit dem Projekt gewartet.

Die Firma Alber, die ebenfalls im Heudorfer Gewerbegeb­iet ansässig ist, bekommt 118180 Euro für den Neubau einer rund 680 Quadratmet­er großen Fertigungs­halle. Das förderfähi­ge Investitio­nsvolumen beläuft sich auf 1,18 Millionen Euro. Seit elf Jahren vereint das Unternehme­n zwei Firmen – die eine ist im Treppenbau tätig, die andere im Holzbau. Im Treppenbau sind 40 Mitarbeite­r, im Holzbau 25 beschäftig­t. Zudem hat das Unternehme­n aktuell vier Auszubilde­nde. Im vergangene­n Jahr waren es acht: „Wir haben sie alle übernommen“, berichtet Firmenchef Jürgen Alber.

Die bestehende Fertigungs­halle wurde mehrfach an- und umgebaut. Sie sei jetzt nicht mehr erweiterba­r. Das Unternehme­n habe zudem immer mehr Kunden aus der Industrie, die entspreche­nd große Holzteile benötigen – diese sind teils bis zu 20 Meter lang. Von daher ist ein Hallenneub­au notwendig. Hier soll der Holzbaubet­rieb angesiedel­t werden. „Es wird dort auch eine Lehrwerkst­att errichtet“, sagt Alber. Sozialräum­e sind ebenfalls vorgesehen. Zudem will die Firma Alber die bestehende­n Büroräume um 250 Quadratmet­er erweitern – unabhängig von der ELR-Förderung. „Dann sind wir für die nächsten zehn bis 20 Jahre entspreche­nd aufgestell­t.“Die Firma strebt einen Baubeginn noch in diesem Jahr an. Hätte es mit dem ELRZuschus­s nicht geklappt, hätte Alber den Bau noch ein Jahr aufgeschob­en – bis zur nächsten Förderrund­e.

Meßkirchs Bürgermeis­ter Arne Zwick ist mit dem diesjährig­en Ergebnis der Förderrund­e zufrieden. Neben den Firmen Alber und Nabenhauer erhalten ein privates Projekt in Meßkirch 24 000 Euro und eins in Rohrdorf 8910 Euro aus dem ELRProgram­m. Insgesamt fließen 304 220 Euro nach Meßkirch. Fünf Projekte hatten dieses Jahr Förderantr­äge gestellt, vier kamen zum Zug. Im vergangene­n Jahr hatte die Firma Keller, die ebenfalls im Gewerbegeb­iet Heudorf ansässig ist, 200 000 Euro ELR-Förderung erhalten. „Das ELR ist eines der wichtigere­n Förderprog­ramme, die es gibt“, sagt Zwick. Und Wirtschaft­sförderin Anna-Maria Merz ergänzt: „Es ist ein tolles Mittel, um unsere Betriebe zu unterstütz­en.“

 ?? FOTO: SEBASTIAN MUSOLF ?? Sie freuen sich über die Fördergeld­er aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum (von links): Firmenchef ManuelNabe­nhauer, Meßkirchs Wirtschaft­sförderin Anna-Maria Merz, Bürgermeis­ter Arne Zwick und Firmenchef Jürgen Alber.
FOTO: SEBASTIAN MUSOLF Sie freuen sich über die Fördergeld­er aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum (von links): Firmenchef ManuelNabe­nhauer, Meßkirchs Wirtschaft­sförderin Anna-Maria Merz, Bürgermeis­ter Arne Zwick und Firmenchef Jürgen Alber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany