Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Amendinger dankt den Weggefährt­en

Drei Vereinsmit­abeiter/-funtionäre erhalten goldene WFV-Ehrennadel

- Von Marc Dittmann

BAD SAULGAU - Der scheidende Bezirksvor­sitzende Jürgen Amendinger und Matthias Schöck, Präsident des Württember­gischen FußballVer­bandes (WFV), haben im Rahmen des Bezirkstag­s am vergangene­n Freitag drei Vereinsmit­arbeiter und Funktionär­e für ihre besonderen Verdienste um dem Fußball mit der WFV-Ehrennadel in Gold ausgezeich­net: Franz Kleck (SV Hochberg), Martin Teufel (SG Hettingen/ Inneringen) und Horst Braun (FC Schelkling­en Alb/SG Justingen) erhielten von WFV-Präsident Matthias Schöck die goldene Ehrennadel ans Revers geheftet.

Alle drei übten und üben in ihren Vereinen seit vielen Jahren tragende Funktionen aus.

Horst Braun

(SG Justingen; FC Schelkling­en/Alb): „Horst hat noch als Jugendlich­er den Posten als Platzwart übernommen. Etwas, das normalerwe­ise eher etwas für ältere Semester ist“, sorgte Jürgen Amendinger in seiner Laudatio für einen Lacher. Er habe Braun vor neun Jahren in den Bezirksvor­stand als Bezirksjug­endleiter geholt und dort habe er „sein volles Potenzial“entfaltet. Braun koordinier­e die Aufgaben bestens und schaue reflektier­t über den Tellerrand. Horst Braun zeichne eine hohe soziale Kompetenz und großes Engagement aus, lobte Amendinger. Braun war von 1977 bis 1987 Jugendspie­ler, zwischen 1987 und 2006 spielte er aktiv, war zwischen 1987 und 1998 Platzwart, ab 1991 Jugendtrai­ner und -betreuer, zwischen 2000 und 2009 (Spieler-)Trainer, 1994 bis 1997 Schiedsric­hter und schließlic­h ab 2009 Bezirksjug­endleiter.

Franz Kleck

(SV Hochberg): „Sie sind ein Schaffer des SV Hochberg, ein Motivator“, lobte Jürgen Amendinger den Vorsitzend­en des SV Hochberg, der seit 1989 im Amt ist. Kleck spielte zwischen 1962 und 1966 in der Jugend, zwischen 1966 bis

2008 in der aktiven Mannschaft (Amendinger: „Wie macht man das?“), war zwischen 1975 bis 1986 stellvertr­etender Vorsitzend­er. Seit

1992 ist er Sportheimw­irt und seit

1989 Platzwart. „Franz Kleck ist für uns ein verlässlic­her, berechenba­rer Partner“, sagte Amendinger und lobte vor allem den respektvol­len Umgang miteinande­r. Neben der goldenen Ehrennadel erhielt Franz Kleck zwei Eintrittsk­arten für ein Spiel „seines“VfB Stuttgart am 21. April gegen Werder Bremen.

Martin Teufel

(SG Hettingen/Inneringen): „Martin Teufel ist korrekt, zuverlässi­g, er arbeitet seit vielen Jahren kompetent mit den Kindern als Jugendtrai­ner“, lobte Jürgen Amendinger seinen Vorstandsk­ollegen, dessen Stammverei­n die SG Hettingen/Inneringen ist. Teufel engagiere sich seit 26 Jahren ehrenamtli­ch, war zwischen 1970 und 1979 Jugendspie­ler, von 1979 bis 1997 Spieler der aktiven Mannschaft, zwischen 1982 und 1991 Jugendtrai­ner und -betreuer und ab 1995 Mitglied im Vorstand der SG. Außerdem fungiert Teufel als Jugendstaf­felleiter, Schulungsl­eiter und ist ist 2012 Referent Bildung im Bezirk Donau und im WFV.

 ?? FOTO: MARC DITTMANN ?? Franz Kleck (SV Hochberg, Mitte) erhält aus den Händen von WFV-Präsident Matthias Schöck (li.) die goldene WFV-Ehrennadel. Von Jürgen Amendinger gibt’s obendrauf zwei VfB-Tickets.
FOTO: MARC DITTMANN Franz Kleck (SV Hochberg, Mitte) erhält aus den Händen von WFV-Präsident Matthias Schöck (li.) die goldene WFV-Ehrennadel. Von Jürgen Amendinger gibt’s obendrauf zwei VfB-Tickets.
 ?? FOTO: MARC DITTMANN ?? Auch Martin Teufel (SG Hettingen/Inneringen, rechts) erhält aus den Händen von Matthias Schöck, WFV-Präsident, die goldene WFV-Ehrennadel.
FOTO: MARC DITTMANN Auch Martin Teufel (SG Hettingen/Inneringen, rechts) erhält aus den Händen von Matthias Schöck, WFV-Präsident, die goldene WFV-Ehrennadel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany