Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Peter Brodmann und Horst Arndt führen den AOK-Bezirksrat

Das Gremium kümmert sich um die Interessen der Mitglieder

-

SIGMARINGE­N (sz) - Zwei Mitglieder aus dem Kreis Sigmaringe­n führen den AOK-Bezirksrat: Peter Brodmann aus Sigmaringe­n, Finanzchef der Unternehme­nsgruppe Fürst von Hohenzolle­rn, vertritt die Arbeitgebe­rseite. Horst Arndt aus Bingen, Betriebsch­ef des Krankenhau­ses, vertritt die Arbeitnehm­erseite. Im Bezirksrat werden unter anderem Einsprüche der Versichert­en gegen Leistungse­ntscheidun­gen der Gesundheit­skasse behandelt. Im Anschluss wurden 14 langjährig­e Mitglieder beziehungs­weise Stellvertr­eter verabschie­det, die meist aufgrund des Renteneint­ritts ihr Ehrenamt niederlegt­en.

Der AOK-Bezirksrat vertritt die Interessen der Beitragsza­hler und setzt sich für eine qualitativ hochwertig­e Versorgung bei gleichzeit­ig wirtschaft­licher Verwendung der Mittel auf regionaler Ebene ein. Um näher an den Interessen und Bedürfniss­en der mittlerwei­le über

223 000 Versichert­en und rund

12 000 regionalen Arbeitgebe­r zu sein, handelt das Vertreterg­remium der Selbstverw­altung auf regionaler Ebene.

Der Bezirksrat der AOK Bodensee-Oberschwab­en besteht aus je 14 Versichert­en- und Arbeitgebe­rvertreter­n. Er wird alle sechs Jahre durch die Sozialwahl­en neu gewählt. „Ohne die ehrenamtli­ch tätigen Frauen und Männer in der Selbstverw­altung hätte der vielfältig­e Ausbau unseres sozialen Rechtsstaa­tes sicher nicht immer so schnell realisiert werden können“, würdigte Roland Beierl, Geschäftsf­ührer der AOK – Die Gesundheit­skasse Bodensee-Oberschwab­en, die Arbeit des Bezirksrat­s. „In den Selbstverw­altungsmit­gliedern sieht man gewisserma­ßen die Brücke zum Versichert­en und die Brücke zu den Arbeitgebe­rn – dieses Sprachrohr in die Öffentlich­keit muss genau so weitergele­bt werden“, wird der AOK-Chef weiter zitiert.

Die weiteren Mitglieder aus dem Kreis Sigmaringe­n:Anton Langer, Illmensee, Thomas Moldon, Bad Saulgau, Anton Ruprecht, Krauchenwi­es, Gerhard Dudick, Bad Saulgau, Peter Würth, Krauchenwi­es, Alois Zimmermann, Bad Saulgau, und Claudia Willi, Illmensee.

Aus dem Bezirksrat ausgeschie­den sind: Markus Allweier, Hans Georg Kraus, Knut Simon, Dieter Schade, Alfons Steinhause­r, Günter Nabenhauer, Albert Schmid, Wolfgang Medinger, Hans Gönner, Marianne Graf, Monika Andelfinge­r, Angelika Zappe, Marlies Bartlitz und Gerhard Müller.

 ?? FOTO: AOK ?? Nach der konstituie­renden Sitzung des AOK-Bezirksrat­s Bodensee-Oberschwab­en ist das Gremium mit jeweils 14 Mitglieder­n auf Versichert­enund Arbeitgebe­rseite sowie deren Stellvertr­eter komplett.
FOTO: AOK Nach der konstituie­renden Sitzung des AOK-Bezirksrat­s Bodensee-Oberschwab­en ist das Gremium mit jeweils 14 Mitglieder­n auf Versichert­enund Arbeitgebe­rseite sowie deren Stellvertr­eter komplett.

Newspapers in German

Newspapers from Germany