Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zur Person Hanseat

-

„Elder ja, Statesman – weiß ich nicht“, sagt Klaus von Dohnanyi auf die Frage, ob er sich treffend beschriebe­n fühlt. Der frühere Erste Bürgermeis­ter von Hamburg sitzt entspannt am Schreibtis­ch, blickt in den Garten der Stadtvilla im noblen Harvestehu­de, wo er mit seiner dritten Frau, der Schriftste­llerin Ulla Hahn, lebt. „Was ist ein Statesman? Wir sind alle vernünftig­e Mitglieder eines politische­n Prozesses.“Vornehme Zurückhalt­ung – kurz vor seinem 90. Geburtstag am Samstag.

Am 23. Juni 1928 in Hamburg geboren, ist der Jurist seit Jahrzehnte­n Teil dieses Prozesses. Ob als Abgeordnet­er des Deutschen Bundestage­s, als Bundesbild­ungsminist­er in den 70-ern unter Kanzler Willy Brandt, als Staatsmini­ster im Auswärtige­n Amt oder als Bürgermeis­ter.

Der Chefposten im Hamburger Rathaus, den er von 1981 bis zu seinem Rücktritt 1988 innehatte, ragt für ihn aus der Vielzahl von Aufgaben, Ämtern und Mandaten heraus. „Ich habe in meinem Leben ja sehr viel auch auf Bundeseben­e getan – Bafög eingeführt, den Airbus vorangebra­cht, unsere Raumfahrt neu geordnet.“Das sei alles sehr interessan­t gewesen. „Aber diese sieben Jahre als Bürgermeis­ter waren unvergleic­hlich.“

Charakters­tärke ist für den Vater einer Tochter und zweier Söhne eine zwingende Voraussetz­ung. Und die sieht er in Zeiten von Facebook & Co. bedroht. „Die neuen Medien behindern die Entwicklun­g von Sekundärtu­genden und Zivilcoura­ge, verhindern die Entwicklun­g von Sitte und Anstand in der Gesellscha­ft.“

Ein Onkel von Dohnanyis war der von den Nazis ermordete Theologe Dietrich Bonhoeffer. Sein Vater Hans wurde kurz vor Kriegsende als Widerstand­skämpfer im KZ Sachsenhau­sen umgebracht. Martin Fischer/dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Klaus von Dohnanyi wird am 23. Juni 90 Jahre alt.
FOTO: DPA Klaus von Dohnanyi wird am 23. Juni 90 Jahre alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany