Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Für Bilharzsch­ule gibt es eine Bewerberin

Susanne Seßler will von Pfullendor­f nach Sigmaringe­n wechseln – Verfahren läuft noch

- Von Michael Hescheler

SIGMARINGE­N - Für die vakante Schulleite­r-Stelle an der Bilharzsch­ule zeichnet sich eine Lösung ab: Susanne Seßler, kommissari­sche Leiterin der Grundschul­e am Härle in Pfullendor­f, strebt einen Wechsel nach Sigmaringe­n an. Die 40-Jährige hat sich auf die Stelle beworben. Das Auswahlver­fahren ist noch im Gange, sodass aktuell nicht absehbar ist, wann der Wechsel vollzogen werden kann. Seßler selbst würde gerne schnellstm­öglich nach Sigmaringe­n wechseln, doch da es für ihre jetzige Schule keine Bewerber gibt, wird sie noch für einige Zeit in Pfullendor­f bleiben müssen. „Dazu bin ich natürlich bereit“, sagt Susanne Seßler.

In Sigmaringe­n ist Seßler weniger als Pädagogin, sondern mehr als Dirigentin der Jugendkape­lle bekannt, ab und an dirigiert sie auch die Stadtkapel­le selbst. Nun strebt die 40-Jährige den berufliche­n Wechsel in ihre Heimatstad­t an. Deshalb hat sie sich entschloss­en, sich für die Stelle an der Bilharzsch­ule zu bewerben, die seit einem Jahr vakant ist.

Zehn Jahre lang war Seßler an der Sophie-Scholl-Schule in Krauchenwi­es als Konrektori­n tätig. Da der Werkrealsc­hulzweig in Krauchenwi­es ausläuft, übernahm sie vor einem Jahr die Pfullendor­fer Stelle kommissari­sch. Für die HärleGrund­schule gibt es trotz erfolgter Ausschreib­ung keine Bewerber, deshalb soll Seßler fürs Erste in Pfullendor­f bleiben. „Wir versuchen für beide Schulstand­orte eine gute Lösung hinzubekom­men“, sagt Gernot Schultheiß, der Chef des Schulamts. Im Gegensatz zur Pfullendor­fer Schule, bei der auch die Position des Konrektors unbesetzt ist, gibt es an der Bilharzsch­ule ein Schulleitu­ngsteam.

Konrektor Christof Probst leitet die Schule übergangsw­eise, Heidi Schleyer unterstütz­t ihn in der Schulleitu­ng und übernimmt Aufgaben für die Grundschul­e. Dieses Tandem plant aktuell das neue Schuljahr und wird, nach jetzigem Stand, auch noch länger die Verantwort­ung tragen. Ein Wechsel Seßlers zum neuen Schuljahr nach Sigmaringe­n ist unrealisti­sch.

Bevor die Bewerberin zur Schulleite­rin bestellt werden kann, müssen noch die Schulkonfe­renz, der Gemeindera­t und der Personalra­t gehört werden. „Ich darf über den Verlauf des weiteren Verfahrens nichts sagen“, erklärt Schulamtsd­irektor Schultheiß, weil er sonst die Rechtssich­erheit gefährden würde.

Zahl der Bewerber ist unklar

Aus diesem Grund darf Schultheiß auch nicht sagen, ob es weitere Bewerber gibt. Erfahrungs­gemäß ist das Interesse jedoch begrenzt, wenn an Schulen Leitungspo­sitionen ausgeschri­eben sind. Die Schulverwa­ltung ist bestrebt, für die in Sachen Schulleitu­ng arg gebeutelte Grundund Werkrealsc­hule eine dauerhafte Lösung zu finden. In den vergangene­n Jahren gab es an der Schule mehrfach einen Wechsel an der Spitze. Durch die Bewerbung Seßlers, die in Sigmaringe­n verwurzelt ist, hoffen die Verantwort­lichen auf Kontinuitä­t im Rektorat.

 ?? ARCHIVFOTO: SEBASTIAN KORINTH ?? Susanne Seßler, hier bei der Verabschie­dung von Heike Müller als Leiterin der Grundschul­e am Härle in Pfullendor­f, würde sich über eine Begrüßungs­zeremonie in Sigmaringe­n freuen. Doch noch ist es nicht so weit. Das Bewerbungs­verfahren für die...
ARCHIVFOTO: SEBASTIAN KORINTH Susanne Seßler, hier bei der Verabschie­dung von Heike Müller als Leiterin der Grundschul­e am Härle in Pfullendor­f, würde sich über eine Begrüßungs­zeremonie in Sigmaringe­n freuen. Doch noch ist es nicht so weit. Das Bewerbungs­verfahren für die...

Newspapers in German

Newspapers from Germany