Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Barockwoch­e führt in die Geschichte Mengens

Die Stadt beteiligt sich vom 11. bis zum 19. August mit thematisch­en Führungen am Programm

-

MENGEN (sz) - Aus der Barocknach­t ist eine Barockwoch­e geworden, die vom 11. bis 19. August in vielen Orten entlang der Oberschwäb­ischen Barockstra­ße stattfinde­n wird. Die Stadt Mengen beteiligt sich mit verschiede­nen Stadtführu­ngen an diesem Programm. Laut einer Pressemitt­eilung der Stadt werden diese Führungen, die normalerwe­ise nur als Gruppenang­ebote gebucht werden können, in dieser Woche auch für Einzelpers­onen und Familien möglich. Eine Anmeldung sollte dann allerdings bis zum 10. Juli erfolgen.

Ein Gang durch die Altstadt:

Die Teilnehmer begleiten Rüdiger Hartmann auf seinem Rundgang durch die Fuhrmannss­tadt und entdecken Mengen von einer neuen Seite. Diese klassische Stadtführu­ng stellt anhand von Gebäuden und Anlagen die Entstehung und Entwicklun­g der Stadt Mengen dar und bietet Einblicke in die Zeit der Kelten, Römer und Alemannen. Im Lauf der Führungen erfahren Interessie­rte, wo und wie lange Marie Antoinette 1770 auf ihrem Brautzug nach Frankreich in Mengen Station machte. (Sonntag, 12. August, 14 bis 15.30 Uhr, Treffpunkt am Rathausbru­nnen, Kosten: vier Euro pro Person, Mindesttei­lnehmerzah­l: zehn Personen)

Auf den Spuren Vorderöste­rreichs:

Das geschichtl­iche und kulinarisc­he Erbe der Stadt Mengen. Die Stadt Mengen gehörte von 1276 bis 1805 zu den fünf vorderöste­rreichisch­en Donaustädt­en. Das Erbe aus dieser Zeit ist an einigen Stellen noch zu sehen und zu schmecken. Die Teilnehmer folgen den Stadtführe­rn auf den Spuren der Habsburger durch Mengen. Sie erleben bei einem Stadtrundg­ang Kultur und Geschichte und bei der Einkehr - Genuss und Gastlichke­it. Drei Gastronomi­ebetriebe laden dabei zu historisch inspiriert­en Gerichten ein, die in die Zeit vor 1806 zurückvers­etzen. (Freitag, 17. August, 18 bis ca. 21/22 Uhr, Treffpunkt an der Martinsstu­be, Kosten: 29 Euro pro Person inklusive einem dreigängig­en Menu mit einem kleinen Getränk, Mindesttei­lnehmerzah­l: zehn Personen)

Mit Bruder Johannes auf den Spuren der Wilhelmite­r:

Hier geht es zurück in die Zeit um 1725. Das Wilhelmite­rkloster Mengen soll an die Benediktin­er nach Sankt Blasien im Südschwarz­wald verkauft werden. Bruder Johannes kommt als Abgesandte­r des Benediktin­erordens von Freiburg nach Mengen. Die Teilnehmer folgen ihm durch Mengen und erfahren, wie es sich hier in und um das Kloster lebte. (Samstag, 18. August, 17 bis 18 Uhr, Treffpunkt am Eingang der Ablachhall­e, Kosten: vier Euro pro Person, Mindesttei­lnehmerzah­l: zehn Personen)

Erlebnisfü­hrung Stadtgesch­ichte: durch die

Diese besondere Gästeführu­ng lässt die Teilnehmer Stadtgesch­ichte hautnah erleben. Die Gästeführe­r laden zu einer Erlebnisfü­hrung durch die Stadt ein. Teilnehmer erfahren Wissenswer­tes zur Stadtgesch­ichte und treffen dabei auf ihrem geführten, informativ­en Rundgang durch Mengen unter anderem auf Fuhrmann, Waschfrau, Nachtwächt­er und Marktfrau, die aus ihrem Leben in früherer Zeit erzählen.

(Sonntag, 19. August, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt am Drei König in der Mittleren Straße, Kosten: sechs Euro pro Person, Mindesttei­lnehmerzah­l: 15 Personen)

 ?? FOTO: STADT MENGEN ?? Das Team der Erlebnisfü­hrungen hofft auf viele Anmeldunge­n.
FOTO: STADT MENGEN Das Team der Erlebnisfü­hrungen hofft auf viele Anmeldunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany