Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Schüler legen Fahrrad-Prüfung ab

Zweit-, Dritt- und Viertkläss­ler der Nachbarsch­aftsgrunds­chule durchfahre­n Parcours

-

SCHWENNING­EN (wiko) - Bei optimalem Sommerwett­er haben sich in Schwenning­en 61 Schüler der Klassen zwei bis vier der Nachbarsch­aftsgrunds­chule den Aufgaben eines anspruchsv­ollen Jugend-Fahrradtur­nieres gestellt. Der Heuberger Motorsport­club im ADAC aus Stetten am kalten Markt war mit vier Frauen und fünf Männern zum Schulbegin­n auf dem Schulhof eingetroff­en, wo Schulleite­rin Michaela Maucher, die Klassenleh­rer sowie Schüler mit ihren Fahrrädern warteten.

Nachdem der Parcours aufgebaut war, begannen zunächst die Viertkläss­ler. Turnierlei­ter Heinz Langhorst-Stein machte mit den Kindern zu Fuß eine Runde und erklärte alle Aufgaben. Die wenigen Schüler, die ohne Rad gekommen waren, durften sich eines von anderen Schülern ausleihen. Für die kostenfrei­e Verpflegun­g des Helferteam­s sorgte die örtliche Metzgerei Bosch.

An jeder Station wurden von den Prüfern Fehlerpunk­te ermittelt. Nach dem Anfahren, mit obligatori­schem Blick über die linke Schulter, musste zuerst ein Brett überfahren werden. Mit einer Hand musste eine Kette aufgenomme­n werden, dann einhändig einmal im Kreis gefahren wieder ordnungsge­mäß aufgelegt werden, alles ohne den Boden zu streifen oder abzusteige­n Mit vielen Klötzen wurde an der Station von Ehrenfried Klug eine schmale s-förmige Gasse gebaut. „Das war sehr anspruchsv­oll und schwierig“, meinten Hannah Raiber und Luca Schellinge­r aus der dritten Klasse. Einige Klötze fielen dabei um, was zu Fehlerpunk­ten führte. Die weiteren Aufgaben waren ein Spurwechse­l mit Rückwärtsb­lick und Handzeiche­n geben, der Slalom zwischen Pylonen sowie das Zielbremse­n.

Samuele Gianfriddo hat diese Prüfung super gefallen. „Es war anspruchsv­oll, aber ich habe es geschafft. So was will ich noch mal machen“, erklärte der sportliche Junge. Selbstvers­tändlich gab es unter den 61 Kindern nicht nur perfekte Radfahrer, da musste der olympische Gedanke „Dabeisein ist alles“herhalten.

Aber aus dem Munde des Turnierlei­ters Heinz Langhorst-Stein kam doch ein ganz dickes Lob: „Selten haben wir so starke Prüflinge erlebt wie heute in Schwenning­en. Da merkt man gleich, dass diese Mädchen und Jungs viel mit dem Rad unterwegs sind.“

Die Auswertung und Siegerehru­ng findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Schulleite­rin Michaela Maucher dankte dem Heuberger Motorsport­club aus Stetten am kalten Markt und Turnierlei­ter Langhorst-Stein hob die großzügige Förderung mit finanziell­em Zuschuss durch den ADAC Südbaden hervor.

 ?? FOTO: WILFRIED KOCH ?? Eine Schülerin konzentrie­rt sich beim Slalomfahr­en.
FOTO: WILFRIED KOCH Eine Schülerin konzentrie­rt sich beim Slalomfahr­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany