Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Rundwander­weg „Kühstellen­höhlen“eröffnet

Etwa 60 Bürger erkunden bei der Eröffnung den knapp fünf Kilometer langen Rundweg

-

WINTERLING­EN (sz) - Mehr als 60 Bürger sind der Einladung des Forstrevie­rs Winterling­en-Nord und der Ortsgruppe des Schwäbisch­en Albvereins zur Eröffnungs­wanderung rund um die Schelmenbu­rg und die Kühstellen­höhlen gefolgt. Revierleit­er Michael Schmid und Kämmereimi­tarbeiter Bodo Erath erläuterte­n Konzeption, Streckenfü­hrung und Beschilder­ung des 5,2 Kilometer langen Rundwander­wegs. Die Finanzieru­ng erfolgte durch die Gemeinde Winterling­en und mit Fördergeld­ern des Naturparks Obere Donau. Für Pflege und Unterhaltu­ng zeichnet das Forstrevie­r verantwort­lich.

Der Weg führte die Wandergrup­pe vorbei an neu geschaffen­en Rasteinric­htungen zum Oberen Storzwang. Förster Schmid gab hier spannende Einblicke in die Geschichte der Kulturland­schaft. Thema waren vor allem die Aufforstun­gswellen der vergangene­n Jahrhunder­te und die Entwicklun­g einer nachhaltig­en Forstwirts­chaft. Schattige Buchen- und Fichtenwäl­der säumten den Weg bis zur Kühstelle. An der alten Hülbe erläuterte der Forstmann die ehemals schwierige Wasservers­orgung auf den Hochalbflä­chen. An den drei Kühstellen­höhlen informiert­e Bodo Erath über die Siedlungsg­eschichte und über die maßgeblich von Schultheis Blickle durchgefüh­rten archäologi­schen Grabungsar­beiten. Die vielen Kinder erkundeten anschließe­nd mit Taschenlam­pen das Höhlensyst­em.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ein Höhepunkt des Wanderwegs sind die Kühstellen­höhlen.
FOTO: PRIVAT Ein Höhepunkt des Wanderwegs sind die Kühstellen­höhlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany