Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Steinzeitl­icher Hausbau wird im Federseemu­seum gezeigt

- FOTO: FEDERSEEMU­SEUM

BAD BUCHAU (sz) - Archäologe Hannes Wiedmann aus Blaubeuren präsentier­t am Sonntag, 8. Juli, von 10 bis 18 Uhr ein Repertoire an Materialie­n und technische­m Know-how, das unter anderem zum steinzeitl­ichen Hausbau notwendig war. Verschiede­ne Handwerkst­echniken werden im praktische­n Versuch vorgestell­t, wobei auch Besucher mitmachen können. Anhand der Hausrekons­truktionen im archäologi­schen Freigeländ­e gibt er detaillier­te Informatio­nen zu einem frühen Kapitel der Architektu­rgeschicht­e. Hannes Wiedmann veranschau­licht die Hauskonstr­uktionen vom Fußboden bis zum Dachfirst, gibt Einblicke in die Wohn- und Wirtschaft­sweise der ersten Bauern und erklärt die Funktion und Verwendung der entspreche­nden Werkzeuge. Anhand eines Modells erklärt Wiedmann die bautechnis­chen Finessen und wichtigen Details der örtlichen Pfahlbauar­chitektur. Ausgrabung­en im Federseeri­ed brachten immer wieder Hölzer und andere pflanzlich­e Funde in den verschiede­nsten Erscheinun­gsformen zutage, die vor rund 6000 Jahren vielfältig genutzt wurden. Insbesonde­re Pfähle und Bohlen aus Holz geben Aufschluss über die Nutzung der Waldressou­rcen und die zentrale Rolle von Holz als Baumateria­l, wofür Hunderte von Bäumen am Federsee mit der Steinzeita­xt gefällt werden mussten. Basierend auf den Archäologi­ebefunden am Federsee bieten die charakteri­stischen Dorfaussch­nitte der Siedlungen einen Blick auf die Feuchtbode­nbauweise.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany