Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Sehr hohe Übernahmeq­uoten

-

Schule.“Dementspre­chend spielt der Schulabsch­luss bei der Bewerbung um eine Ausbildung­sstelle zwar eine Rolle. „Unsere Zielgruppe sind schon die Realschüle­r“, sagt Behrens. Abiturient­en oder Hauptschül­er gebe es unter den angehenden Mechatroni­kern aber auch. sondern man sieht auch, wie gut jemand in ein Team passt“, sagt Behrens. „Wenn das Praktikum gut läuft, kann das auch mal eine Vier in Mathe ausgleiche­n, das ist dann im Vergleich dazu nicht so wichtig.“

Wer mit der Ausbildung zum KfzMechatr­oniker liebäugelt, sollte sich also rechtzeiti­g um Praktika bemühen. Denn ein Selbstläuf­er ist die Suche nach einem Ausbildung­splatz nicht, im Gegensatz zu vielen anderen Jobs und Branchen, die unter einem Fachkräfte­mangel leiden. „Pro Ausbildung­sjahr stellen wir hier in München um die 28 Kfz-Mechatroni­ker-Azubis Ist die Ausbildung geschafft, ist der Job relativ sicher. Denn viele Unternehme­n bilden natürlich aus, um sich die später hart umkämpften Fachkräfte zu sichern. „Nach Ablauf der Probezeit haben unsere Azubis eine Übernahmeg­arantie“, sagt Florian Pachur. Und auch jenseits des Münchener Hersteller­s sieht es kaum anders aus, sagt Behrens. „Die Übernahmeq­uoten sind später sehr hoch.“

Auch Weiterbild­ungschance­n gibt es zur Genüge – zum Meister etwa, den bei BMW fast alle Azubis irgendwann machen. Auch Techniker oder Elektro-Fachkraft können fertige Kfz-Mechatroni­ker werden. Und natürlich lässt sich auch ein technische­s Studium anhängen, um bestimmte Kenntnisse zu vertiefen. Andreas Batki ist zwar noch im ersten Lehrjahr – eine Vorstellun­g von der Zukunft hat er aber schon. „Ich bin jetzt gerade in der Entwicklun­gsabteilun­g, das kommt mir schon sehr entgegen“, sagt er. „Die ganze Elektronik, auch das Programmie­ren zum Beispiel, das macht mir schon großen Spaß. Da kann ich mir auch gut vorstellen, da nachher zu arbeiten.“Mit dem klassische­n Autoschrau­ber hätte das dann vermutlich wirklich nichts mehr zu tun.

Newspapers in German

Newspapers from Germany