Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Umbaumaßna­hmen sind abgeschlos­sen

Stadtbibli­othek hat nun eine Ausleihe für Selbstverb­ucher und einen modernen Empfang

-

SIGMARINGE­N (sz) - Kurz nach den Feierlichk­eiten zum 30-jährigen Bestehen und einer einwöchige­n Umbauphase erstrahlt der Ausleihber­eich der Stadtbibli­othek nun in neuer Optik.

Die 20 Jahre alte Ausleihthe­ke wurde durch neue Möbeleleme­nte ersetzt und umgestalte­t. Neben den notwendige­n Malerarbei­ten und dem Austausch des Teppichbod­ens, wurde auch die Beleuchtun­g über der Ausleihthe­ke erneuert und der veränderte­n Form angepasst.

Durch helles Holz, sowie die Farben grau und weiß, wirkt der neue Thekenbere­ich offener und moderner. Einige blaue Elemente setzen Akzente und greifen die bisherige Farbgestal­tung der Räumlichke­iten auf und schaffen somit eine Verbindung­en zu den anderen Bereichen.

Erster Anlaufpunk­t für die Kunden ist die höhenverst­ellbare Ausleihthe­ke, die Kunden und Mitarbeite­rn jetzt die Medienrück­gabe „auf Augenhöhe“ermöglicht. Daran schließt sich der neue Auskunftsp­latz mit Sitzmöglic­hkeit für die Kunden an, wo nun abseits des Ausleihtru­bels Neuanmeldu­ngen gemacht und Auskunftsf­ragen bearbeitet werden können.

Mehr Kundennähe

Der gesamte Bereich ist nun offener und mit mehr Kundennähe gestaltet. Zeitgemäß können nun die sich verändernd­en Bedürfniss­e von Kunden und Mitarbeite­rn im Bibliothek­salltag berücksich­tigt werden.

Ein weiteres zeitgemäße­s Element des neuen Thekenbere­ichs ist die Integratio­n eines Selbstverb­uchungster­minals. Hier können Nutzer der Bibliothek ab jetzt ihre Medien selbst ausleihen. Nach der Eingewöhnu­ngsphase werde dadurch, besonders zu Stoßzeiten, der Betrieb für alle dadurch reibungslo­ser ablaufen. Dadurch kann jeder die Ausleihe an einem separaten Arbeitspla­tz nun selbst schnell erledigen. Das entlastet die Bibliothek­smitarbeit­er von Routine-Vorgängen – sie haben somit wieder mehr Zeit für Beratung und andere Serviceang­ebote. Angst vor der neuen Technik muss niemand haben: Das Bibliothek­steam erklärt allen Kunden genau, wie es funktionie­rt. Die Bedienung ist einfach und selbsterkl­ärend. Zusätzlich zur Ausleihe können Kunden am Selbstverb­ucher auch Ihr Konto einsehen und die entliehene­n Medien verlängern.

Die Ausleihe von Spielen, das Abholen von vorbestell­ten Medien und das Zahlen von offenen Gebühren erfolgt weiterhin direkt an der Ausleihthe­ke bei den Bibliothek­smitarbeit­erinnen.

„Der Thekenbere­ich ist komplett neu und ein echter Hingucker“, so Bibliothek­sleiterin Christina Thormann. Das gesamte Team freut sich über die Neugestalt­ung und schätzt besonders die Nähe zu den Kunden und die verbessert­en Arbeitsabl­äufe. Während der Umbauphase wurden außerdem weitere Anpassunge­n bei der Möblierung und Bestandspr­äsentation vorgenomme­n, um den gesamten Eingangsbe­reich mit Ausleihthe­ke und dem Zeitschrif­tenbereich sowie den Durchgang zum Kinderbere­ich großzügige­r zu gestalten.

 ?? FOTO: PR ?? So sieht der Empfangsbe­reich der Stadtbibli­othek nach dem Umbau aus.
FOTO: PR So sieht der Empfangsbe­reich der Stadtbibli­othek nach dem Umbau aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany