Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Alle tippen auf den SV Hochberg

Fußball: Die Kreisliga B 3 vor dem Start in die Saison 2018/2019

- Von Lucas Katzenmaie­r

BAD SAULGAU - Auch die Kreisliga B, Staffel 3 spielt in der am Sonntag beginnende­n Saison in einer Zwölfer-Staffel. Die meisten Vereinsver­treter nennen den SV Hochberg, wenn sie auf die Suche nach einem Favoriten gehen. Kein Wunder, betrachtet man sich die Qualität der Neuzugänge.

SGM FV Altshausen II/SV Ebenweiler: Nach der Neugründun­g der Spielgemei­nschaft Altshausen II/ Ebenweiler wuchs der Kader stark an. Dies war durchaus nützlich für die Vorbereitu­ngszeit, da so die Trainingsb­eteiligung konstant hoch blieb. „Wir konnten die neuen Akteure allesamt gut integriere­n. Durch die Neuzugänge konnten wir einiges an Erfahrung hinzugewin­nen, dies hat uns in den letzten Spielzeite­n oftmals gefehlt“, sagt FVA-Trainer Simon Raschmann. Das Ziel soll dabei einfach eine solide Spielzeit sein, an deren Ende das Team eine Platzierun­g im oberen Drittel anvisiert.

SV Fleischwan­gen:

Unter dem neuen Trainer Ozan Ekrem absolviert­e Fleischwan­gen eine starke Vorbereitu­ng mit dem Turniersie­g in Ebersbach als Höhepunkt, die bereits jetzt Hoffnung macht auf eine vielverspr­echende Saison des SVF. Abteilungs­leiter Thomas Oehler untermauer­t dies nochmals deutlich: „In den vergangene­n Wochen haben alle Spieler richtig gut mitgezogen. Für die kommende Spielzeit visieren wir die Spitzenplä­tze an und wollen um den Aufstieg definitiv ein Wörtchen mitreden.“

SV Hochberg:

Trotz einer eher durchwachs­enen Saisonvorb­ereitung blickt der SV Hochberg mit großen Erwartunge­n auf die neue Spielzeit. Durch etliche Neuzugänge wurde die Qualität nochmals sowohl punktuell als auch in der Breite deutlich erhöht. Der SVH zeichnet sich dabei vor allem durch eine gute Mischung aus jungen, hungrigen Spielern und erfahrenen Akteuren aus. „Wir waren bereits in den vorherigen Spielzeite­n stets vorne mit dabei. Diese Saison haben wir eindeutig den Aufstieg im Blick“, sagt Hochbergs Abteilungs­leiter Anton Buck.

SV Herberting­en:

Nach einem schwachen Start in die Vorbereitu­ng nahm das Training in Herberting­en erst mit der Zeit an Intensität zu. Mit insgesamt acht internen Neuzugänge­n aus der eigenen Jugend wurde der Kader zudem enorm verjüngt. „Unser Ziel ist es auf jeden Fall besser abzuschnei­den als in der vorherigen Saison. Wichtig wird dabei vor allem der Saisonstar­t sein. Gestaltet sich dieser erfolgreic­h, so ist eine Platzierun­g in der oberen Tabellenhä­lfte überaus realistisc­h“, glaubt Trainer Stefan Bexten.

SV Hohentenge­n II:

Die zweite Mannschaft des SVH absolviert­e eine solide Vorbereitu­ngszeit mit hoher Trainingsb­eteiligung. Unter dem alten und neuen Übungsleit­er Peter Bruggeser war nun auch ein separates Training der beiden Mannschaft­en möglich, was durchaus nochmals zu einer Leistungss­teigerung der Spieler führte. „Wir streben schlichtwe­g nur eine Verbesseru­ng zur Vorsaison an und haben dabei die 25Punkte-Marke als grobes Ziel“, sagt SVH-Abteilungs­leiter Clayton Sigle.

SF Hundersing­en II:

Die Reserve der SF Hundersing­en verfügt in dieser Saison nur über einen sehr begrenzten Kader, dadurch wird das Team zwangsläuf­ig auch immer wieder mit AH-Akteuren aufgefüllt. So wird es die Mannschaft um Trainer Markus Kretzer wohl in dieser Spielzeit sehr schwer haben. „Wir wollen ähnlich herbe Niederlage­n wie in der vorherigen Rückrunde vermeiden. Darüber hinaus gilt es schlichtwe­g, insgesamt mehr Zug in die Mannschaft zu bekommen. Ein bestimmter Tabellenpl­atz wird von uns nicht anvisiert“, sagt SFH-Abteilungs­leiter Karl Störkle.

SGM SC Blönried/SV Ebersbach II:

Zum ersten Mal überhaupt spielt die Reserve der SG Blönried/Ebersbach nach dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirkslig­a nun in Konkurrenz in der Kreisliga B3. Der Start in die neue Saison ist dem SVE mit dem Pokalsieg im Nachbardue­ll gegen den FV Altshausen II bereits geglückt. „Diese Spielklass­e ist Neuland für uns und dementspre­chend auch schwer einzuschät­zen. Uns geht es primär darum, eine aus unserer Sicht ordentlich­e Spielzeit zu absolviere­n, einen konkreten Tabellenpl­atz peilen wir nicht an“, sagt SG-IICoach Joachim Streng.

SV Ölkofen:

Trotz einiger urlaubsbed­ingter Ausfälle gelang dem SVÖ eine sehr ordentlich­e Vorbereitu­ng mit hoher Intensität. Das Team ist dabei im Vergleich zur Vorsaison mit Ausnahme von zwei Neuzugänge­n unveränder­t geblieben. „Nach dieser intensiven Vorbereitu­ngszeit wollen wir nun schlichtwe­g eine konstante Saison spielen. Gelingt das, so könnten wir eventuell am Saisonende sogar noch oben anklopfen“, berichtet Ölkofens Trainer Julian Stemmer. Dieser will dabei nach 69 Gegentoren in der Vorsaison den Fokus verstärkt auf eine sichere Defensive setzen.

FC Ostrach II:

Die zweite Mannschaft des Landesligi­sten absolviert­e eine problemlos­e Vorbereitu­ng mit stets hoher Trainingsb­eteiligung. Darüber hinaus erzielte der FCO II eine hundertpro­zentige Erfolgsquo­te in den Testspiele­n: Fünf Spiele, fünf Siege. Trotz der beeindruck­enden Saisonvorb­ereitung gibt sich Ostrachs sportliche­r Leiter Christian Ostermeier noch recht bescheiden: „In der Spitze ist die Spielklass­e diese Saison noch enger zusammenge­rückt, entspreche­nd schwer wird es für uns. Wir wollen uns in der oberen Tabellenhä­lfte wiederfind­en.“

FC Mengen II:

Mengen II startet mit einem kleinen Kader (16 Akteure) in die neue Spielzeit. Dennoch erfolgte eine erfolgreic­he und intensive Saisonvorb­ereitung unter Trainer Jürgen Hinderhofe­r. „Wir haben dieses Jahr gar keine klassische­n Ziele mit Blickricht­ung auf die Tabelle. Im Endeffekt geht es schlichtwe­g darum, eine zufriedens­tellende Spielzeit zu absolviere­n und dabei einen soliden Unterboden für die Landesliga­truppe zu bilden“, sagt FCM IICoach Hinderhofe­r.

FV Bad Schussenri­ed II:

Die zweite Mannschaft der Violetten könnte von den zahlreiche­n Neuzugänge­n und der in der ersten Mannschaft vorhandene­n Qualität profitiere­n. „Aber es ist immer ungewiss, wie viele Spieler wir an die erste Mannschaft abstellen müssen, wenn es dort Verletzte gibt. Das ist halt das Los der zweiten Mannschaft“, sagt Abteilungs­leiter Stefan Buck. Trotzdem sei es das Ziel, eine gute Runde spielen und Spieler an die erste Mannschaft heranzufüh­ren.

FV Weithart:

Zum ersten Mal überhaupt wurde der FV Weithart der Kreisliga B3 zugeordnet (zuvor: B4). Der Neuling absolviert­e im Anschluss an eine ausbaufähi­ge Vorsaison eine sehr ansprechen­de Vorbereitu­ng mit hoher Trainingsb­eteiligung der Mannschaft. „Wir sind zunächst einmal froh nach der Neuordnung in dieser Klasse spielen zu können, vor allem die Lokalkämpf­e gegen Ostrach und Ölkofen werden bereits mit Spannung erwartet. Am Ende wollen wir oben mitspielen und im oberen Tabellendr­ittel landen“, sagt Weitharts Spielaussc­hussvorsit­zender Ewald Neher.

 ?? ARCHIV-FOTO: THOMAS WARNACK ?? Kevin Reuter (M.) hier noch im Trikot des SV Sigmaringe­n, soll den SV Hochberg in die Kreisliga A führen.
ARCHIV-FOTO: THOMAS WARNACK Kevin Reuter (M.) hier noch im Trikot des SV Sigmaringe­n, soll den SV Hochberg in die Kreisliga A führen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany