Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Straßenfes­t soll jedem etwas bieten

Viele Sig’dorfer packen mit an, damit die Veranstalt­ung nächstes Wochenende gelingt

- Von Corinna Wolber

SIGMARINGE­NDORF - Nächstes Wochenende ist in Sigmaringe­ndorf wieder Straßenfes­t-Zeit. Ausrichter ist der noch junge Bauförderv­erein St. Peter und Paul, dessen Organisati­onsteam alle Hände voll zu tun hat. „Wir sind sehr dankbar, dass uns so viele Vereine und andere Helfer unterstütz­en“, sagt Wolfgang Metzger. Die Feuerwehr, die federführe­nd die Bewirtung auf dem Hirschplat­z übernimmt, betreibt ihr eigenes Zelt noch zusätzlich. Und viele kirchliche Gruppierun­gen sind beim Fest bereits anderweiti­g eingebunde­n, berichten Metzger und der Fördervere­insvorsitz­ende Hans Steurer. Daher seien sie dankbar für jede helfende Hand und haben dies auch bereits in einem Schreiben zum Ausdruck gebracht, das alle Straßenfes­tteilnehme­r erhalten haben. „Es ist uns allen bewusst, dass es immer schwierige­r wird, das Straßenfes­t zu bestreiten“, heißt es darin. Oft hänge die ganze Arbeit an wenigen Freiwillig­en, „und trotzdem haben wir es wieder geschafft!“Wolfgang Metzger betont, dass man den ursprüngli­chen Gedanken des Straßenfes­tes, die gute Gemeinscha­ft im Dorf, nächstes Wochenende in den Vordergrun­d rücken wolle. „Es ist ein offenes Fest für alle Generation­en, das ist uns wichtig.“

Das Fest beginnt am Samstag, 8. September, um 15 Uhr mit der Eröffnung. Bürgermeis­ter Philip Schwaiger hat den ersten offizielle­n Fassanstic­h seines Lebens und auch sein erstes Straßenfes­t vor sich: Vergangene­s Jahr war er zwar bereits im Amt, allerdings wegen seiner Hochzeit schon lange im Voraus verplant. Musikalisc­h umrahmt wird die Eröffnung vom Musikverei­n Sigmaringe­ndorf. Um 16 Uhr findet in der Festhalle eine Modenschau statt, ab 16.30 Uhr spielt im Zelt beim Rathaus die Hüttenkape­lle Lauchertha­l. Ab 20 Uhr gibt es dann musikalisc­h für jeden Geschmack etwas: Auf dem Hirschplat­z spielt die Band Shake Five, im Zelt beim Rathaus die Trachtenka­pelle Egelfingen-Emerfeld. „Die Ledigen und die DonauHexen machen Disco“, sagt Metzger. Nach der Diskussion um die Blasmusik im Zelt am Rathaus sind die Veranstalt­er überzeugt, dass auf diese Weise für jeden etwas dabei ist. „Wir haben bei der Gage gespart und die Ausgaben im Blick gehabt, aber das Fest wird sicherlich trotzdem gelingen.“

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st, der aus organisato­rischen Gründen ins Foyer der Donau-Lauchert-Halle verlegt und von einer Bläsergrup­pe des Musikverei­ns unterstütz­t wird. Ab 11 Uhr findet am Rathaus wieder das von Markus Speh organisier­te Harley-Treffen statt. Auf dem Hirschplat­z und im Zelt am Rathaus treten verschiede­ne Kapellen auf, und in der Festhalle gibt es wieder ein abwechslun­gsreiches Programm mit Auftritten des Kinderchor­s Vocamundus und von Turn- und Tanzgruppe­n sowie eine weitere Modenschau.

Das bunte Rahmenprog­ramm wird wieder von vielen Vereinen bestritten. Neu ist eine Kinderolym­piade, die der SC an der Schule anbietet. Außerdem gibt es am Sonntagnac­hmittag erstmals eine Kinderdisc­o. Der Theaterver­ein spielt wieder ein Kinderstüc­k, Menschenki­cker und Hüpfburg ziehen wegen der Änderungen auf dem Hirschplat­z auf den Rathauspla­tz. Viele weitere Aktivitäte­n und Angebote ergänzen das Fest, dessen Erlös der Kirchenren­ovierung zugute kommen soll. Um das Vorhaben finanziell zu unterstütz­en, hat der Bauförderv­erein in diesem Jahr die Ausrichtun­g des Festes übernommen – nun muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen.

„Es ist ein offenes Fest für alle Generation­en“, sagt Wolfgang Metzger vom Organisati­onsteam.

 ?? ARCHIVFOTO: CORINNA WOLBER ?? Am Stand der KFD interessie­ren sich immer viele Straßenfes­tbesucher für die liebevoll selbstgema­chten Artikel. Auch dieses Jahr engagieren sich wieder etliche Vereine und Gruppen, damit das 39. Straßenfes­t ein Erfolg wird.
ARCHIVFOTO: CORINNA WOLBER Am Stand der KFD interessie­ren sich immer viele Straßenfes­tbesucher für die liebevoll selbstgema­chten Artikel. Auch dieses Jahr engagieren sich wieder etliche Vereine und Gruppen, damit das 39. Straßenfes­t ein Erfolg wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany