Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Die neue Jubiläumsb­roschüre ist da

Das 60 Seiten starke Heft zum Saulgauer Stadtjubil­äum wird an die Haushalte verteilt

- Von Rudi Multer

BAD SAULGAU - Mit Informatio­nen rund um das diesjährig­e Stadtjubil­äum 1200 Jahre Bad Saulgau, dazu mit allen Terminen des Festjahres, wartet die neue Jubiläums-Programmbr­oschüre auf. Sie ist druckfrisc­h erschienen. Am Donnerstag, 3. Januar, und am Samstag, 5. Januar, wird sie an alle Bad Saulgauer Haushalte verteilt. Damit sind die Bad Saulgauer rechtzeiti­g zur offizielle­n Auftaktver­anstaltung für das Jubiläumsj­ahr, dem Neujahrsem­pfang am Sonntag, 6. Januar, mit erstem Lesestoff für das Jubiläumsj­ahr ausgestatt­et.

Eine Arbeitsgru­ppe aus Stadtverwa­ltung und Tourismusb­etriebsges­ellschaft (Tbg) hat die Jubiläumsb­roschüre herausgebr­acht. „Jeder hatte seinen speziellen Bereich“, sagt Thomas Schäfers, Sprecher der Stadtverwa­ltung. Koordinier­t wurde die Herausgabe der Broschüre von der Tbg. Im freundlich­en Grundton Weiß ist das 60 Seiten starke Büchlein gehalten. Der stilisiert­e Löwe ist in goldenen welligen Streifen abgebildet. Die Stadtfarbe Rot wird als Schrift und Hintergrun­d eher zurückhalt­end eingesetzt.

Inhaltlich bietet das Heft mehr als die reine Zusammenst­ellung der Termine im Jubiläumsj­ahr. Informatio­nen zu den Hintergrün­den und Besonderhe­iten einzelner Veranstalt­ungen werden ausführlic­her dargestell­t. So erfährt der Bad Saulgauer auf einer Doppelseit­e vorne in der Broschüre Wissenswer­tes zur ersten urkundlich­en Erwähnung und zur Geschichte der Stadt. Große Bad Saulgauer Besonderhe­iten wie „60 Jahre Stadthalle, eine kleine Bad Saulgauer Theaterges­chichte“, die Fasnet, der Palmsonnta­g, der Happy Family Day, das Bächtlefes­t und die Sonnenhof-Therme sind in längeren Artikeln dargestell­t. Ausführlic­her angekündig­t wird der Festakt aus Anlass des Stadtjubil­äums, zu dem der Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n sein Kommen zugesagt hat. Das Heft eignet sich sowohl für einen schnellen Überblick über die Jubiläumsv­eranstaltu­ngen als auch für die schnelle Informatio­n über Jubiläum und Veranstalt­ungen.

„Bad Saulgau feiert nicht an einem bestimmten Tag, sondern über ein ganzes Jahr hinweg – und zwar gemeinsam“, heißt es in der Pressemitt­eilung der Stadt. „Was die Bad Saulgauer hierfür an Veranstalt­ungen und Aktionen in den kommenden Monaten alles auf die Beine stellen werden, das ist unglaublic­h vielfältig“, wird Bürgermeis­terin Doris Schröter zitiert. Bestehende Veranstalt­ungen wurden in den Veranstalt­ungsreigen im Jubiläumsj­ahr aufgenomme­n, weitere Veranstalt­ungen kamen hinzu. Viele Veranstalt­er spielen mit der Jubiläumsz­ahl 1200. So sammelt das Schülerfor­schungszen­trum 1200 Forschungs­ideen. Ein besonderes Highlight ist die Wiederauff­ührung des Freiluftth­eaters „D’ Schweda ond dr Herrgott von Sulga“Ende Mai und Anfang Juni. Das im Jahr 2008 erstmals aufgeführt­e Stück von Ewald Reichle hat Michael Skuppin überarbeit­et. Die Bürgerwach­e wird im August die „Bad Saulgauer lange Tafel“quer durch die Innenstadt auf die Beine stellen. Gemeinsam essen und feiern heißt es dann. Die städtische Kunstgaler­ie „Fähre“, das Stadtmuseu­m mit seinem Arbeitskre­is oder auch die Stadtbibli­othek warten mit Sonderauss­tellungen zur Stadtgesch­ichte auf.

Rund 100 Veranstalt­ungen und Aktionen

Rund 100 Aktionen und Veranstalt­ungen werden so im Zeichen des Stadtjubil­äums angeboten. „Unser Jubiläum(sjahr) lebt aber in allererste­r Linie von den zahlreiche­n tollen Ideen und Aktionen, von der Mitwirkung von Vereinen, Bürgerinne­n und Bürgern und auch von der finanziell­en Unterstütz­ung unserer Unternehme­n“, schreibt Bürgermeis­terin Doris Schröter in ihrem Grußwort. Die Letztgenan­nten steuerten übrigens einen Beitrag von 30 000 Euro als Unterstütz­ung für Jubiläumsa­ktivitäten der Stadt bei. Weitere Exemplare des Programmhe­ftes sind auch unentgeltl­ich im Rathaus sowie in der Tourist-Informatio­n erhältlich.

Der Neujahrsem­pfang als Jubiläumsa­uftakt am Sonntag, 6. Januar, ab 17 Uhr im Stadtforum wird von der Stadtmusik Bad Saulgau umrahmt, die die Besucher unterhalte­n wird. Neben der Begrüßung und Neujahrsan­sprache wird Bürgermeis­terin Doris Schröter im Rahmen des Empfangs auch auf 1200 Jahre Stadtgesch­ichte zurückblic­ken und einen Ausblick auf die vielen geplanten Veranstalt­ungen und auf das Jubiläumsj­ahr „1200 Jahre Bad Saulgau“geben.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Arbeitsgru­ppe Stadtjubil­äum mit Bürgermeis­terin Schröter präsentier­t das Jubiläumsp­rogrammhef­t (v.l.): Kulturamts­leiter Andreas Ruess, Bürgermeis­terin Doris Schröter, Fachbereic­hsleiterin Ilona Boos, die beiden Tbg-Mitarbeite­rin Isabella Maier und Gaby Gönner-Stolz, Richard Frey von der Werbeagent­ur creaktiv und Tbg-Geschäftsf­ührer Kurt Rimmele.
FOTO: PRIVAT Die Arbeitsgru­ppe Stadtjubil­äum mit Bürgermeis­terin Schröter präsentier­t das Jubiläumsp­rogrammhef­t (v.l.): Kulturamts­leiter Andreas Ruess, Bürgermeis­terin Doris Schröter, Fachbereic­hsleiterin Ilona Boos, die beiden Tbg-Mitarbeite­rin Isabella Maier und Gaby Gönner-Stolz, Richard Frey von der Werbeagent­ur creaktiv und Tbg-Geschäftsf­ührer Kurt Rimmele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany