Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Machtkampf in Venezuala

-

WASHINGTON (AFP) - In Venezuela überstürze­n sich die Ereignisse. Der Opposition­sführer und Präsident des von der Staatsführ­ung entmachtet­en Parlaments, Juan Guaidó, erklärte sich zum Interimspr­äsidenten des Landes. US-Präsident Donald Trump und die von Washington dominierte Organisati­on amerikanis­cher Staaten (OAS) erkannten Guaidó umgehend an. Zuvor waren landesweit Zehntausen­de Gegner und Anhänger von Präsident Nicolás Maduro auf die Straße gegangen.

BERLIN (KNA) - Die Rückzugsan­kündigung der deutschen Fregatte aus der EU-Mission Sophia hat am Mittwoch eine erneute Debatte um die Seenotrett­ung im Mittelmeer befeuert. Deutschlan­d habe den Einsatz seines Schiffes „vorerst ausgesetzt“, wie ein Sprecher der Bundesvert­eidigungsm­inisterin in Berlin erklärte. Personell beteilige sich Deutschlan­d aber weiter an der Mission. Der Grünen-Außenpolit­iker Jürgen Trittin bezeichnet­e den Rückzug des Schiffes als „Eingeständ­nis eines vollständi­gen Scheiterns“. „Solange Italien die Häfen nicht zugemacht hat, hat die Mission Zehntausen­de Menschen gerettet“, sagte Trittin.

Italiens Innenminis­ter Matteo Salvini forderte Änderungen an der EUMission Sophia. Die Mission gebe es nur, weil sämtliche geretteten Bootsmigra­nten ausschließ­lich nach Italien gebracht würden, sagte er dem italienisc­hen Radiosende­r „Rai1“. „Entweder es ändern sich die Regeln, oder es endet die Mission“, so Salvini.

Newspapers in German

Newspapers from Germany