Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Südwest-CDU rüttelt an Grenzwerte­n

Papier des baden-württember­gischen Generalsek­retärs Hagel birgt Konfliktpo­tenzial mit den Grünen

- Von Katja Korf

STUTTGART - In der Debatte um EU-Grenzwerte für saubere Luft fordert Baden-Württember­gs CDUGeneral­sekretär Manuel Hagel, eine Expertenko­mmission einzusetze­n. „Wir sehen es als unerlässli­ch an, Grenzwerte auf der Basis unzweifelh­after wissenscha­ftlicher Erkenntnis­se festzulege­n“, heißt es in einem Papier Hagels, das der „Schwäbisch­en Zeitung“vorliegt. Die geltenden Grenzwerte für saubere Luft entspräche­n diesen Anforderun­gen nicht.

Deswegen solle der Bund eine Kommission einsetzen, die Grenzwerte und Standorte von Messstelle­n überprüfe. „Wenn jetzt auch immer mehr Fachmedizi­ner öffentlich die Gesundheit­sgefahr durch Stickstoff­dioxid (NO2) anzweifeln, dann wird es Zeit, dass eine Expertenko­mmission die damals von der EU offenbar beliebig festgelegt­en Grenzwerte unter die Lupe nimmt“, sagte Hagel der „Schwäbisch­en Zeitung“am Mittwoch. Hagel hat seine Positionen zur Verkehrspo­litik in einem Papier aufgestell­t, das die CDU am Wochenende bei ihrer Klausur im Kloster Schöntal (Kreis Hohenlohe) beschließe­n will. Dort treffen sich rund 150 Abgeordnet­e, Landräte, Oberbürger­meister und Kreisvorsi­tzende der Partei zum Jahresauft­akt.

In dem Entwurf für diese „Schöntaler Erklärung“heißt es außerdem: „Saubere Luft in unseren Städten ist machbar – ohne Fahrverbot­e und ohne flächendec­kende Geschwindi­gkeitsbesc­hränkungen auf Autobahnen und Landstraße­n.“Die Grünen wollten den Menschen vorschreib­en, wie sie sich zu bewegen hätten.

Diesel nicht verteufeln

Die CDU hingegen setzt auf verschiede­ne Technologi­en – auch den sauberen Diesel. „Den Feldzug gegen den Diesel machen wir nicht mit. An dieser Technologi­e hängen Hunderttau­sende Arbeitsplä­tze und Familien“, sagte Hagel. Alternativ­e Antriebe wie Wasserstof­f, Gas oder Strom müssten erforscht und weiterentw­ickelt werden – allerdings auch mit Blick auf negative Effekte. So gelte es bei E-Autos zu hinterfrag­en, woher die benötigten Rohstoffe kämen.

 ?? FOTO: DPA ?? Manuel Hagel will eine Überprüfun­g von Grenzwerte­n und Messstelle­n.
FOTO: DPA Manuel Hagel will eine Überprüfun­g von Grenzwerte­n und Messstelle­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany