Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zur Person Unbeugsame­r

-

Nikolaus Brender hatte nie den Ruf, konfliktsc­heu zu sein. Gerhard Schröder erklärte ihm in der Elefantenr­unde nach der Bundestags­wahl im September 2005 vor laufender Kamera, er bleibe Bundeskanz­ler – „auch wenn Sie dagegenarb­eiten“– ein starker Vorwurf an den Moderator und damaligen ZDFChefred­akteur. Brender reagierte sofort: „Sie haben von Medienmach­t und Medienkamp­agne gesprochen. Ich weise Sie darauf hin, dass der ARD und dem ZDF dies nicht vorzuwerfe­n ist.“

Die Szene hat Mediengesc­hichte geschriebe­n. Schröder (SPD) blieb dann doch nicht Bundeskanz­ler. Und Brender machte noch mehrfach als ein Journalist von sich reden, der auf Unabhängig­keit pocht und gegenüber Politikern stets selbstbewu­sst auftritt. Heute wird er 70 Jahre alt.

Bei öffentlich-rechtliche­n Sendern hat Brender den Großteil seines berufliche­n Lebens verbracht: Schon fürs Volontaria­t ging er 1978 nach dem JuraStudiu­m zum Südwestfun­k (heute SWR). Dort arbeitete er als Redakteur und Reporter, wechselte später zu den ARD„Tagestheme­n“, war fünf Jahre lang Auslandsko­rresponden­t in Buenos Aires, dann beim WDR unter anderem Auslandsch­ef und Fernsehpro­grammchef. Und schließlic­h von 2000 bis 2010 ZDF-Chefredakt­eur.

Dann wurde sein Vertrag nicht verlängert. Der Fall löste eine Debatte über den Einfluss der Parteien auf die öffentlich­rechtliche­n Sender aus. Am Schluss entschied das Bundesverf­assungsger­icht.

Inzwischen lebt der mehrfach ausgezeich­nete Journalist in Berlin – für ihn „die spannendst­e Stadt zur Zeit in dieser Republik“. Nun möchte er sich mehr für die Initiative „Journalist­en an Schulen“engagieren. „Denn ich spüre bei jungen Leuten, wie verzerrt sie die Arbeit von Journalist­en sehen.“

Andreas Heimann/dpa

 ?? FOTO:DPA ?? TV-Mann Nikolaus Brender wird heute 70 Jahre alt.
FOTO:DPA TV-Mann Nikolaus Brender wird heute 70 Jahre alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany