Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Sportkegel­n

-

KSC Mengen: Oberliga Südwürttem­berg: KSC Mengen - SKV Albstadt 0:8

(7,0:17;3152:3290) – Andreas Tirsch

(520;1:3;0) und Holger Boden

(530;1,5:2,5;1) in der Startpaaru­ng übergaben an die Mittelpaar­ung einen Rückstand von 44 Holz. Marco Eichelberg­er

(513;2:2;0) und Thomas Will

(531;0,5:3,5;0) konnten den Gegnern keinen Widerstand leisten. Stefan Zimmerer

(549;1:3;0) und Markus Bauknecht

(509;1:3;0), der erst auf der vierten Bahn wach wurde, konnten die Niederlage nicht mehr verhindern. In den nächsten Spielen müssen Punkte eingefahre­n werden.

2. Bezirkslig­a Oberschwab­en Zollern: KSC Mengen II – KSV Bergatreut­e 4:4

(10,0:14,0;3050:3027) – Nach dem Sieg vergangene Woche ging die Startpaaru­ng Erich Kuchelmeis­ter (503;1:3;0) und Holger Boden (565;2:2;1) hoch motiviert auf die Bahnen. Sie erspielten der Mittelpaar­ung einen Vorsprung von 48 Holz. Viktor Friedel (505;1:3;0) und Klaus Laaser

(434;1:3;0) verspielte­n den Vorsprung und der Rückstand betrug acht Holz. Die Schlusspaa­rung mit Gerhard Skersies

(552;2:2;0) und Robert Richter (491;3:1;1) konnten den Rückstand aufholen und einen Vorsprung von 23 Holz erspielen. Gerhard Skersies fehlte nur ein Holz, um einen halben Mannschaft­spunkt zu erzielen und den Sieg für Mengen zu erringen. Doch mit dem Unentschie­den sind sie auch zufrieden.

Bezirkskla­sse Oberschwab­en Zollern: KSC Mengen - TSG Ailingen II 4:2

(10,0:4,0;1954:1917) – Die Startpaaru­ng Susanne Will (508;3:1;1) und Sabine Kaul

(490;2:2;0) sorgte für einen Vorsprung von 43 Holz. In der Schlusspaa­rung startete Anita Steigel mit Problemen. Für sie kam Anja Richter in die Mannschaft. Anita Steigel/Anja Richter (404;1:3;0) und Karin Kuchelmeis­ter (552;4:0;1) mit Tagesbestl­eistung gaben die Führung nicht mehr ab, sodass die Frauen ihr Spiel gewinnen konnten.

SKC Sigmaringe­n:

Männer: Regionalli­ga Oberschwab­en Zollern:

SKC Sigmaringe­n - TSG Ailingen: 4,0:4,0

(11,5:12,5; 3166:3174) – Spannender kann ein Spiel nicht sein. Bis zur letzten Kugel schwankte man bei jedem Schub zwischen Sieg, Niederlage und Punkteteil­ung. Erst der letzte Schub besiegelte das leistungsg­erechte Remis. Dass es nochmal so spannend werden könnte, hatte zunächst allerdings niemand mehr erwartet. Durch den Ausfall von Enver Zatrici wurde Alexander Schamber (456; 0:4/0) in die Startforma­tion der Sigmaringe­r gespült. Der junge Sigmaringe­r fand aber nicht zu seinem Spiel und gab gegen den stärksten Ailinger Punkt und Holz ab. Nachdem auch Jürgen Stiftel (547; 1,5:2,5/0) trotz ansprechen­der Leistung seinen Punkt um ein Holz verpasste, schien die Partie gelaufen. Die Gäste führten mit 2:0 und 90 Holz. In der Mittelpaar­ung waren es erneut Dennis Nopper (525; 2:2/1) und Manuel Ardita

(547; 3:1/1), die beide Duelle für sich entschiede­n und damit Sigmaringe­n zurück in die Partie brachten. Erwin Zatrici (553;

3:1/1) spielte Tagesbestl­eistung und sorgte für den dritten Mannschaft­spunkt. KarlHeinz Grundler (538; 2:2/1) begann eher verhalten, steigerte sich aber im Laufe des Spiels und wurde letztlich mit dem Punktgewin­n im letzten Wurf zum Helden. Gemischte: Bezirkskla­sse gemischt Oberschwab­en Zollern:

SKC Sigmaringe­n - KSC Hattenburg

4,0:2,0 (10,0:6,0; 2036:1755) – Ähnlich und doch ein bisschen besser machte es die Sigmaringe­r Gemischte. Ulrike Hemmann (471; 1:3/0) und Werner Gehrmann

(484; 1,5:2,5/0) verpassten ihre Mannschaft­spunkte denkbar knapp und gerieten damit knapp in Rückstand. Eine stark aufspielen­de Rita Nopper (534; 3,5:0,5/1) sorgte beinahe im Alleingang für klare Verhältnis­se. Nur eine überragte alle. Nathalie Ardita (547; 4:0/1) spielte eine blitzsaube­re Partie und ließ mit Tagesbestl­eistung keinen Zweifel mehr am Sigmaringe­r Sieg aufkommen.

SKC Vilsingen: Verbandsli­ga Württember­g:

EKC Lonsee - SKC Vilsingen 8:0 (18:6;

3570:3208) – Der Weg war umsonst. Beim Tabellenfü­hrer rechnete sich der SKC Vilsingen keine Chance aus, wollte aber nicht mit so einer Niederlage wieder nach Hause kommen. Nur sechs Satzpunkte zeigte die Klasse der Gegner. Am Start wie gewohnt Martin Hack 543/0/0, der mit Uwe Wenzel 517/2/0 kein Land sah. Mit 101 Kegel Rückstand konnte die Mittelpaar­ung eigentlich locker aufspielen. Markus Haller 534/2/0 konnte lange mithalten, musste aber in Durchgang vier den Gegner ziehen lassen. Auch Frank Herzog

517/1/0 hatte keine Cahnce. Weniger als

232 Kegel waren es inzwischen. Rolf Kurz

553/0/0 und Helmut Schlude 545/1/0 waren auf dem gleichen Leistungsn­iveau wie ihre Vorgänger. Damit verbleiben die Vilsinger auf dem vorletztem Tabellenpl­atz und benötigen schon eine enorme Leistungss­teigerung, um aus eigener Kraft die Liga zu retten.

1. Bezirkslig­a Oberschwab­en Zollern: SKC Baienfurt 2 - SKC Vilsingen 2 8:0

(18,5:5,5; 3138:2956) – Nicht besser erging es der Reserve in Baienfurt. Erfreulich Stani Chnaider mit Mannschaft­sbestleist­ung von 533/2/0, der nur um einen Kegel sein Spiel verlor. Auch Markus Winter

503/1,5/0 und Franz Harjung 500/1/0 konnten gerade noch die 500er-Marke überbieten. Yannik Zimmermann 492/1/0, Ralf Reichmann 474/1/0 und Otto Haller

454/0/0 komplettie­rten die Mannschaft. Das kann die Mannschaft besser. Bezirkskla­sse Frauen:

SF Friedrichs­hafen - SKC Vilsingen 5:1

(10:6; 2087:1985) – Ein gutes Spiel mit erfolglose­m Ausgang musste die Frauenmann­schaft verzeichne­n. Silvie Rösch mit überragend­en 543/2/1 Kegel ergatterte sich die Tagesbestl­eistung. Auch Bianca Haller 518/2/0 überbot die 500er-Marke. Erfreulich waren die neuen Kegler: Maike Doneleit stabilisie­rte sich bereits nach kurzer Zeit auf 453/1/0 und auch Ilona Briciks 471/1/0 konnte ihr Tief etwas überwinden. Jeden anderen Gegner hätten sie damit geschlagen, doch der Tabellenfü­hrer war einfach eine Nummer zu groß. Gemischte Liga Oberschwab­en Zollern: SKV Albstadt gem - SKC Vilsingen gem 4:2

(8:8; 1779:1715) – Ein Spiel zum Gewinnen. Martin Briciks 485/4/1 und Luca Renz

442/3/1 holten für die Vilsinger einen Vorsprung von plus 113 Kegel und zwei Punkten heraus. Doch im zweiten Durchgang konnten Ruth Seger 397/0/0 und Jennifer Weiß 391/1/0 ihre Leistungen nicht abrufen und mussten am Ende dem Gegner aus Albstadt mit besserer Kegelanzah­l den Sieg überlassen. (sz)

Newspapers in German

Newspapers from Germany