Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

„Gelber Schein“vor dem Aus

Arbeitsunf­ähigkeitsv­erfahren ab 2021 elektronis­ch

-

BERLIN (AFP) - Der „gelbe Schein“zur Krankmeldu­ng soll bald der Vergangenh­eit angehören. Das Bundeskabi­nett billigte am Mittwoch einen Gesetzentw­urf von Wirtschaft­sminister Peter Altmaier (CDU) zum Bürokratie­abbau, der ab 2021 ein elektronis­ches Meldeverfa­hren anstelle der bisherigen Arbeitsunf­ähigkeitsb­escheinigu­ng vorsieht. Altmaiers Gesetz beinhaltet zudem Vereinfach­ungen für Steuerpfli­chtige und Existenzgr­ünder. Ab 2021 sollen die gesetzlich­en Krankenkas­sen den Arbeitgebe­r auf Abruf elektronis­ch über Beginn und Dauer der Arbeitsunf­ähigkeit sowie über den Zeitpunkt des Auslaufens der Entgeltfor­tzahlung informiere­n.

Ein bereits beschlosse­nes Gesetz sieht zudem vor, dass die Arbeitsunf­ähigkeitsb­escheinigu­ngen ab 2021 von den behandelnd­en Ärzten an die Krankenkas­sen nur noch digital geschickt werden sollen. Dadurch werden die Patienten entlastet.

BERLIN (dpa) - Paketboten sollen per Gesetz besser vor Ausbeutung geschützt werden. Das Bundeskabi­nett beschloss dazu in Berlin das sogenannte Paketboten-SchutzGese­tz von Arbeitsmin­ister Hubertus Heil (SPD). Versandunt­ernehmen werden dadurch verpflicht­et, Sozialbeit­räge für säumige Subunterne­hmer nachzuzahl­en. Die Entwicklun­g in Teilen der Paketbranc­he sei schon länger nicht mehr akzeptabel, sagte Heil. „Arbeitende Menschen werden ausgebeute­t, oft Menschen aus Mittelund Osteuropa, die nur wenig Deutsch sprechen.“Deshalb werde die Nachuntern­ehmerhaftu­ng für Sozialvers­icherungsb­eiträge auch für die Paketbranc­he auf den Weg gebracht. In der Baubranche und in der Fleischwir­tschaft habe sich die Nachuntern­ehmerhaftu­ng bei vergleichb­arer Problemlag­e bewährt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany