Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Am Bahnhof gehen zwei neue Ladesäulen in Betrieb

-

Fahrer von Elektroaut­os können diese jetzt an zwei Ladesäulen am Gammerting­er Bahnhof aufladen. So hat der Energiever­sorger EnBW dort eine Schnelllad­esäule installier­t, die über zwei Gleichstro­mAnschlüss­e mit je 50 Kilowatt und einen Wechselstr­om-Anschluss mit 43 Kilowatt verfügt. Nach einer Viertelstu­nde an der Ladesäule könne ein modernes Elektroaut­o bis zu 100 Kilometer zurücklege­n, sagte EnBW-Kommunalbe­rater Stefan Dangel bei der offizielle­n Inbetriebn­ahme der Säulen am Dienstag. Die zweite Säule, die von den Oberschwäb­ischen Elektrizit­ätswerken (OEW) betrieben wird, bietet eine Leistung von 22 Kilowatt. Bezahlen können Autofahrer mit sogenannte­n RFID-Karten oder einer speziellen EnBW-App. Das Tanken kostet 29 Cent pro Kilowattst­unde an der OEW-Säule und 39 Cent pro Kilowattst­unde an der leistungss­tärkeren EnBW-Säule. „Damit gleichen die Konditione­n etwa denen beim Haushaltss­trom“, sagte Dangel. Bürgermeis­ter Holger Jerg warb dafür, die Ladepausen sinnvoll zu nutzen – etwa in den Cafés, Restaurant­s oder Geschäften der Stadt. Wo sich diese befinden, zeigt ein Lageplan zwischen den beiden Säulen. Den Netzanschl­uss für diese hatte die Gammerting­er Energie- und Wasservers­orgung (GEW) hergestell­t. Die nächsten Ladesäulen in der Region befinden sich in Veringenst­adt, Burladinge­n und Trochtelfi­ngen. (sz/SeK)

 ?? FOTO: SEK ?? Stefan Dangel von der EnBW (links), Bürgermeis­ter Holger Jerg (Zweiter von links), GEW-Chef Manfred Schaller (Vierter von rechts) und einige Gemeinderä­te weihen die neuen Ladesäulen ein.
FOTO: SEK Stefan Dangel von der EnBW (links), Bürgermeis­ter Holger Jerg (Zweiter von links), GEW-Chef Manfred Schaller (Vierter von rechts) und einige Gemeinderä­te weihen die neuen Ladesäulen ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany