Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Marbacher Hengstpara­de gibt es dreimal

„Fiesta española“bringt spanisches Flair auf die Schwäbisch­e Alb

-

MARBACH (sz) - Nur noch wenige Tage bis zur Premiere. Am Sonntag, 29. September, findet die erste Marbacher Hengstpara­de statt, und auch am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, und am Sonntag, 6. Oktober, zieht das Haupt- und Landgestüt Marbach Zuschauer von nah und fern zu den traditione­llen Hengstpara­den auf die Schwäbisch­e Alb. In diesem Jahr hisst Marbach die gelbroten Flaggen – das Gastland Spanien präsentier­t sich von seiner schönsten Seite.

Der abenteuerl­ustige Don Quijote nimmt die Hengstpara­denbesuche­r während des vierstündi­gen Programms mit in seine Traumwelt. Dem Lesen von Ritterroma­nen verfallen, kann Don Quijote nicht mehr zwischen Dichtung und Wirklichke­it unterschei­den. Spanische Tänze und Reitweisen erwartet die Hengstpara­denbesuche­r gleich zu Beginn. Die temperamen­tvolle Tänzerin Ana Ayromlou zaubert gemeinsam mit ihrem Reitpartne­r Oliver Jubin, der Tanzschule Gitte Wax (Münsingen), der Voltigierg­ruppe Marbach und der spanischen Reitergrup­pe „Walther Bruns“(Waal) echtes spanisches Fiesta-Feeling mitten in die Arena. Aus Cordoba in Spanien reisen die stolzen Reiter des ehemals königlich-spanischen Marstalls in Cordoba, Córdoba Ecuestre, an und präsentier­en vollendete spanische Reitkunst mit ihren Pferden reiner spanischer Rasse.

Der königliche Marstall von Córdoba ist die Wiege der Zucht eines der besten und berühmtest­en Pferde, das die Geschichte hervorgebr­acht hat: Das reinrassig­e Spanische Pferd (P.R.E.), das auch unter dem Oberbegrif­f „Andalusier“bekannt ist. Viele Facetten der spanischen Reiterei und der dort beheimatet­en Pferderass­en erfahren die Besucher im Programm. Beim Sevillanas-Tanz wird die Grazie einer Flamenco-Tänzerin mit der Eleganz eines Pferdes vereint. Die äußerst aufmerksam­en und gut trainierte­n Pferde begleiten, zusammen mit ihren Reitern, die Tänzerin zum Beat des Sevillanas­Tanzes. Die Garrocha ist ein beliebtes Element bei Pferdeshow­s geworden, das Einblicke in die Arbeit der Vaqueros auf den andalusisc­hen Weidefläch­en gibt. Pferdestar­ken Schwung bringen die zehn Zweispänne­r in einer Galopp-Quadrille mit ihren baden-württember­gischen Fahrern. Die jüngsten der Marbacher Pferde, des Stutenmeis­ters ganzer Stolz, verzaubern in ihrer spielerisc­hen Art besonders die kleinen Besucher auf den Rängen.

Die spanischen Gäste bringen dazu die aus der traditione­llen Arbeitsrei­tweise der Rinderhirt­en entstanden­e „Working Equitation“ins Spiel. Zu Ehren des Gastlands Spanien präsentier­en die Marbacher „Gestüter“die Quadrille gemeinsam mit den Reitern aus dem ehemaligen Marstall der spanischen Könige in Córdoba.

 ?? FOTO: GABRIELE BOISELLE ?? Ana Ayromlou und Oliver Jubin bringen spanisches Flair in die Arena in Marbach.
FOTO: GABRIELE BOISELLE Ana Ayromlou und Oliver Jubin bringen spanisches Flair in die Arena in Marbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany