Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Der Mengener Recyclingh­of wird verlegt

Grund ist der Umbau der Anlage – Ersatzhof befindet sich neben dem Schlachtho­f

-

MENGEN (sz) - Die Bauarbeite­n zur Neukonzept­ion des Recyclingh­ofs Mengen beginnen am Montag, 30. September. Das teilt die Kreisabfal­lwirtschaf­t mit. Deshalb wird der Recyclingh­of in der Bussenstra­ße für die Anlieferun­gen von Wertstoffe­n ab Mittwoch, 25. September, geschlosse­n. Es wird mit einer Bauzeit bis Ende des Jahres gerechnet.

Während der Bauzeit wird ein provisoris­cher Recyclingh­of in der Flachsstra­ße 38 auf dem Betriebsge­lände der Baufirma Igel (neben dem Schlachtho­f Mengen) eingericht­et. Entspreche­nde Ausschilde­rungen werden angebracht. Ab Freitag, 27. September, können dort wie gewohnt sämtliche Wertstoffe zu den üblichen Öffnungsze­iten abgegeben werden. Bis zum Ende der Sommerzeit am 27. Oktober sind das folgende Zeiten: dienstags 14 bis 18 Uhr, mittwochs 13 bis 17 Uhr, freitags 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr. Danach gelten die Winteröffn­ungszeiten: dienstags 13 bis 17 Uhr, mittwochs 13 bis 17 Uhr, freitags 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr. Da es sich bei dem Standort in der Flachsstra­ße 38 nur um eine Übergangsl­ösung handelt und die Größe der Fläche und damit auch die Einund Ausfahrt eingeschrä­nkt sind, kann es zu längeren Wartezeite­n kommen. Die Kreisabfal­lwirtschaf­t bittet daher um Verständni­s. „Mit dem Neubau erhalten die Bürger einen komfortabl­en Recyclingh­of “, heißt es in der Pressemitt­eilung.

Bei Fragen stehen die Mitarbeite­r der Abfallbera­tung zur Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon 07571/ 102 66 07 oder Mail: nadine.steinhart@lrasig.de; Volker Riester: Telefon 07571/102 66 08 oder Mail: volker.riester@lrasig.de Weitere Informatio­nen gibt es in der Abfall-App der Kreisabfal­lwirtschaf­t oder unter ●» www.landkreis-sigmaringe­n.de.

 ?? ARCHIVFOTO: CK ?? Der Recyclingh­of in Mengen wird umgebaut.
ARCHIVFOTO: CK Der Recyclingh­of in Mengen wird umgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany