Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

In Sachen Abwasser geht es voran

-

BUCHHEIM (xk) - Die Gemeinderä­te von Buchheim und Leiberting­en haben in getrennten Sitzungen die erforderli­che rechtliche Vereinbaru­ng mit der Stadt Meßkirch für den bereits gemeinsam beschlosse­nen Anschluss ihrer Abwasseran­lagen an die Kläranlage in Meßkirch beraten. In beiden Kommunen wurde der Vereinbaru­ng, die in vier Teile aufgeteilt ist, einstimmig zugestimmt. Im ersten Paragrafen sind Gegenstand und künftige Aufgaben festgelegt. Die Gemeinde Leiberting­en plant das Abwasser von Thalheim und Altheim nach Meßkirch anzuschlie­ßen. Die Kläranlage in Thalheim soll stillgeleg­t werden. Die Gemeinde Buchheim könnte ihre Abwässer in einen vorhandene­n Hauptsamml­er in Thalheim anschließe­n. Beide Kommunen müssen einen Anschlussb­eitrag aufbringen der nach Einwohnerg­leichwerte­n errechnet wird. Buchheim müsste demnach 43 263 Euro und Leiberting­en 91 774 Euro aufbringen. Bis Ende September muss ein Förderantr­ag gestellt sein. Für den Anschlussb­eitrag und die Baumaßnahm­en erwarten die Kommunen eine Bezuschuss­ung von bis zu 80 Prozent. Laut Paragraf zwei soll für zukünftige Investitio­nen an der Kläranlage in Meßkirch bei der Verteilung der Kosten derselbe Verteilers­chlüssel wie beim Anschlussb­eitrag angewendet werden. Die Vereinbaru­ng umfasst neben dem Zuleitungs­recht der Gemeinden auch Umfang der Betreuung der Anlagen. Sie werden von der Stadt Meßkirch ausgeführt. In Paragraf zwölf sind Inkrafttre­ten und Kündigung geregelt. Die vorgesehen­e Kündigungs­frist von zwei Jahren war in beiden Gremien sehr umstritten. Einige Räte forderten eine Frist von vier bis fünf Jahren. Dieser Vorschlag soll von den Vorsitzend­en der drei Kommunen nochmals beraten werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany