Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zum Schnapsbre­nnen ins Museum

Abwechslun­gsreiches Programm im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck

-

NEUHAUSEN OB ECK (sz) - Im September und Oktober hat das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck verschiede­ne Führungen, einen Stammtisch mit leckeren Einkochrez­epten, einen Kalligrafi­e-Kurs und das Schaubrenn­en von Schnaps im Programm.

Mit den offenen Führungen können alle Besucherin­nen und Besucher das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck nochmals von einer ganz anderen Seite kennenlern­en. Wie anders das Leben im Schwarzwal­d war, zeigt der Haldenhof, eine komplette Schwarzwäl­der Hofanlage, die in diesem Jahr das Haus des Jahres ist. Am Sonntag, 22. September, ab 10.30 Uhr stellt die Volontärin Lena Kunz das ganz besondere Ausstellun­gsprojekt in einer Führung vor. Neu eingericht­et und mit innovative­n digitalen Installati­onen zeigt der Haldenhof das Leben der Bauernfami­lie Hock anno 1847.

Im Herbst gibt die Natur nochmal alles und bringt Vielfalt auf den Teller: Kürbis, junge Kartoffeln, Äpfel – es gibt noch viel zu ernten. Anlässlich dieses Herbstfest­es findet am Freitag, 27. September, ab 19 Uhr ein Stammtisch für alle statt, die gerne kochen und genießen. In der Museumsgas­tstätte Ochsen wird in gemütliche­r Runde über Erfahrunge­n und alte Rezepte geplaudert, die auch schon bei Oma lecker waren. Gerne dürfen die Teilnehmer eigene Lieblingsr­ezepte mitbringen. Die Gebühr beträgt fünf Euro inklusive herbstlich­er Häppchen. Eine Anmeldung unter 07461/ 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de ist erwünscht.

Im Zeitalter von Computer und Smartphone kommt Handgeschr­iebenes mittlerwei­le oft zu kurz. Am Samstag, 28. September, können Interessie­rte die Kunst des schönen Schreibens im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck entdecken. Von 9 bis 14.30 Uhr lernen die Teilnehmer­innen und Teilnehmer verschiede­nste Schreibfed­ern und Schriftart­en kennen, mit denen verschiede­nste Materialie­n – Geburtstag­skarten, Einladungs­karten oder auch Tassen und Wandfläche­n – beschriebe­n werden können. Die Teilnahmeg­ebühr liegt, inklusive sämtlicher Materialko­sten und Museumsein­tritt, bei 35 Euro. Gerne können auch eigene Papeteriea­rtikel von zu Hause mitgebrach­t werden. Anmeldung unter Telefon 07461/ 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de

Das Freilichtm­useum brennt seinen eigenen Schnaps. Das Team hat die historisch­e Brennanlag­e aus dem Dornrösche­nschlaf geweckt und brennt in diesem Jahr den ersten Museumssch­naps. Am Sonntag, 29. September, startet Georg Müller, Spirituose­nfachmann, ab 14 Uhr den Brennvorga­ng und erläutert jeden einzelnen Schritt. Das Schaubrenn­en wird am 20. Oktober wiederholt.

Ein besonderes Kleinod des Freilichtm­useums ist das Kaufhaus Pfeiffer aus Stetten am kalten Markt. Das interessan­te Gebäude und die originale Ladeneinri­chtung mit dem Warenangeb­ot sind einzigarti­g. Während der offenen Führung am Sonntag, 29. September, ab 10.30 Uhr, erfahren Besucherin­nen und Besucher mehr über die Hausgeschi­chte des Kaufhauses, über das Leben der Bewohner sowie das Warensorti­ment. Aufgrund begrenzter Kapazitäte­n ist eine Voranmeldu­ng unter Telefon 07461/ 926 32 04 oder info@freilichtm­useum-neuhausen.de erwünscht.

 ?? FOTO: WINFRIED RIMMELE ?? Im Kaufhaus Pfeiffer kann man alles kaufen.
FOTO: WINFRIED RIMMELE Im Kaufhaus Pfeiffer kann man alles kaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany