Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Polizei nimmt 18-jährige Brandstift­er fest

Tatverdäch­tige und Komplizen sollen Feuer in Albstadt, Jungingen und Bitz gelegt haben

-

ALB (sz) - Nach einer Serie von Bränden im Zollernalb­kreis und im Landkreis Tübingen hat die Polizei zwei Tatverdäch­tige festgenomm­en. Die beiden 18-Jährigen, die jetzt in Untersuchu­ngshaft sitzen, sollen zu einer sechsköpfi­gen Bande gehören. Den Mitglieder­n wird vorgeworfe­n, unter anderem für den Brand der ehemaligen Gaststätte Schlitzohr in AlbstadtTa­ilfingen, einer Scheune am Rande der Bundesstra­ße 32 zwischen Jungingen und Schlatt sowie einer Waldhütte im Gewann Riedbühl in Bitz verantwort­lich zu sein.

Mit der Serie von mehr als 60 Einbruchsd­iebstählen und mindestens sechs Brandstift­ungen befassen sich die Staatsanwa­ltschaft Tübingen, die Kriminalko­mmissariat­e Tübingen und Balingen sowie das Polizeirev­ier Rottenburg. Wie Polizei und Staatsanwa­ltschaft am Freitagnac­hmittag mitteilten, entstand bei den Taten Sachschade­n in Höhe von mehr als 100 000 Euro.

Mutmaßlich­e Köpfe der Bande sind ein 18-jähriger Deutscher aus Rottenburg und ein ebenfalls 18-jähriger Deutscher aus Albstadt. Die Ermittlung­en nach mehreren Einbruchsd­iebstählen in den vergangene­n Wochen in Gartenhütt­en und Schuppen im Bereich Rottenburg hätten die Polizei zunächst auf die Spur des 18-jährigen Rottenburg­ers geführt, heißt es in der Pressemitt­eilung vom Freitag.

In der Folge seien der mutmaßlich­e Mittäter aus Albstadt sowie weitere Personen ermittelt worden, die im Verdacht stehen, die beiden 18Jährigen bei ihren Einbrüchen vereinzelt unterstütz­t zu haben. Abgesehen habe es die Bande vor allem auf hochwertig­e Gartengerä­te wie Motorsägen, Rasenmäher und Notstromag­gregate.

Inzwischen wurde beim Kriminalko­mmissariat Tübingen eine Ermittlung­sgruppe eingericht­et. In Zusammenar­beit mit dem Polizeirev­ier Rottenburg und dem Kriminalko­mmissariat Balingen soll diese Tatzusamme­nhänge aufklären und weitere Tatbeteili­gte ermitteln.

Teilweise Geständnis­se abgelegt

Die beiden 18-jährigen Deutschen wurden am Sonntag festgenomm­en und dem Haftrichte­r vorgeführt. Dieser erließ die von der Staatsanwa­ltschaft beantragte­n Haftbefehl­e und setzte sie in Vollzug: Beide Männer kamen in Justizvoll­zugsanstal­ten. Zum Teil legten die Beschuldig­ten Geständnis­se ab, die jetzt noch ausgewerte­t werden müssen. Die Ermittlung­en dauern also an.

Vorgeworfe­n werden den Tatverdäch­tigen mindestens sechs Brände – drei davon im Landkreis Tübingen, drei weitere im Zollernalb­kreis. Wie die Polizei am Freitag auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“bestätigte, handelt es sich dabei um Brände in Albstadt, Jungingen und Bitz.

Im Gewann Riedbühl in Bitz war in der Nacht vom 4. auf den 5. September eine Waldhütte abgebrannt. Die Hütte, in der sich ein Grill und mehrere Gasflasche­n befanden, brannte bis auf die Stützbalke­n komplett aus. Das restliche Inventar verbrannte.

An der Bundesstra­ße 32 zwischen Jungingen und Schlatt brannte in der Nacht vom 11. auf den 12. September ein Schuppen nieder. Eine technische Brandursac­he konnte die Kriminalpo­lizei schnell ausschließ­en. In der gleichen Nacht brannte die ehemalige Gaststätte Schlitzohr in Albstadt-Tailfingen. Auch dort ergaben sich keine Hinweise auf eine technische Brandursac­he.

 ?? FOTO: HOLGER MUCH ?? Die Brandruine der ehemaligen Albstädter Gaststätte Schlitzohr wird noch am Tag nach dem Brand bewacht.
FOTO: HOLGER MUCH Die Brandruine der ehemaligen Albstädter Gaststätte Schlitzohr wird noch am Tag nach dem Brand bewacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany