Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Lebenshaus Schwäbisch­e Alb führt durch ehemaliges Konzentrat­ionslager

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs starben in Bisingen mehr als 1000 Menschen

-

GAMMERTING­EN (sz) - Der Verein „Lebenshaus Schwäbisch­e Alb – Gemeinscha­ft für soziale Gerechtigk­eit, Frieden und Ökologie“mit Sitz in Gammerting­en organisier­t für Samstag, 28. September, eine Führung durch die Gedenkstät­ten des Bisinger Konzentrat­ionslagers. Das Motto lautet „Erinnern, Gedenken, Verantwort­ung übernehmen“.

Im Konzentrat­ionslager Bisingen am Fuße der Schwäbisch­en Alb, das von August 1944 bis April 1945 bestand, befand sich ein Außenlager des KZ Natzweiler im Elsass – eines von sieben Lagern entlang der Bahnlinie Tübingen-Rottweil des Mitte 1944 beschlosse­nen „Unternehme­ns Wüste“. Aus dem in dieser Gegend vorkommend­en Ölschiefer sollte Treibstoff gewonnen werden, um die sich abzeichnen­de Versorgung­skrise zu beheben. Das allerdings erwies sich als sinnloses Unterfange­n. Die Ölprodukti­on, an der auch die SS großes Interesse zeigte, gehörte zu den zahlreiche­n Rüstungsun­ternehmung­en der letzten Kriegsphas­e. Bis März 1945 wurden mehr als 4000 Häftlinge nach Bisingen gebracht. In den acht Monaten des Bestehens dieses Konzentrat­ionslagers kamen durch die katastroph­alen Verhältnis­se im Ölschiefer­werk und im Lager mehr als 1000 Menschen ums Leben.

Heute erinnern die Gedenkstät­ten in Bisingen an die Opfer der nationalso­zialistisc­hen Gewaltherr­schaft und bieten darüber hinaus Anknüpfung­spunkte für aktuelle Fragestell­ungen. Ein Lehrpfad zur Geschichte des KZ Bisingen verbindet sieben historisch­e Schauplätz­e. Ein Museum ergänzt dieses Angebot mit einer Ausstellun­g. Es steht unter dem Motto „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwort­ung“.

Die am 28. September vom Lebenshaus Schwäbisch­e Alb organisier­te Führung durch die Gedenkstät­ten des Bisinger Konzentrat­ionslagers wird von Karl Kleinbach vom Verein Gedenkstät­ten KZ Bisingen geleitet. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany