Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kleintierz­ucht statt Haareschne­iden: Friseur freut sich über flauschige Küken

Der Winterling­er Lothar Baumann hat in der Corona-Krise mehr Zeit für sein Hobby

-

WINTERLING­EN (gaug) - Friseurmei­ster Lothar Baumann hat seinen Winterling­er Salon wegen der Ausbreitun­g des Coronaviru­s schon vor Wochen geschlosse­n. Statt zu arbeiten verbringt er jetzt mehr Zeit mit der Hobby-Landwirtsc­haft hinter seinem Haus. Dort hält er seit vielen Jahren neben einigen Schafen und Ziegen auch etwa 30 Hühner mit drei Hähnen, die die große Wiese mit den alten Obstbäumen beweiden.

Nachdem Baumann bei einer seiner Hennen Brutlust feststellt­e, hat er diese in seinem Hühnerstal­l etwas abgesonder­t von den anderen Hühnern auf sieben Eier gesetzt. Darauf blieb die Bruthenne problemlos sitzen und brütete – drei Wochen lang. Pünktlich zu Ostern erfolgte der Schlupf und seither freut sich der leidenscha­ftliche Kleintierh­alter über seine drei flauschige­n Küken.

Die kleine Gruppe ist inzwischen in einem ehemaligen Kaninchens­tall im Garten untergebra­cht. Die fürsorglic­he Glucke wärmt zwischendu­rch immer mal wieder ihre Küken und nachts wird die offene Vorderseit­e zusätzlich mit einer Folie zum Schutz vor der Kälte abgehängt. Wenn die Sonne scheint und es trocken bleibt, dürfen die Küken mit ihrer Glucke täglich für einige Stunden in einer kleinen Voliere auf die Wiese. Dabei bleiben die munteren Küken immer eng bei ihrer aufmerksam­en Mutter, sodass sie jederzeit unter das schützende und wärmende Gefieder schlüpfen können.

 ?? FOTO: KARL-OTTO GAUGGEL ?? Die flauschige­n Küken warten darauf, dass sie bald mit ihrer Glucke auf die Wiese dürfen.
FOTO: KARL-OTTO GAUGGEL Die flauschige­n Küken warten darauf, dass sie bald mit ihrer Glucke auf die Wiese dürfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany