Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Gastwirte hoffen auf weitere Lockerunge­n

Nach den ersten Öffnungsta­gen berichten sie über ihre Erfahrunge­n – Schmeier Krone bleibt noch zu

- Von Florian Peking, Michael Hescheler und Mareike Keiper

SIGMARINGE­N - Fünf Tage lang haben die Lokale inzwischen wieder geöffnet. Die Erwartunge­n gingen in zweierlei Richtungen: Entweder sind die Gäste noch sehr vorsichtig und meiden das Restaurant, oder sie stürmen die Lokale regelrecht. Beide Extreme sind offenbar nicht eingetroff­en, aber die Wirte zeigen sich dennoch zufrieden.

Das Fazit von Neff Beser, Inhaber des Eichamts und des Alfons X in Sigmaringe­n, fällt positiv aus: „Es läuft besser als erwartet.“Die Leute seien zwar vorsichtig, aber trotzdem hätte die Anzahl der Gäste ihn überrascht. Dennoch seien die Lokale nicht überfüllt, sagt Beser.

Die Rückmeldun­g der Restaurant­besucher sei ebenfalls positiv. „Die Leute sind froh, dass sie wieder rausgehen und draußen etwas essen und trinken dürfen“, sagt der Lokalchef. Auch die Einhaltung der Hygienemaß­nahme funktionie­re sehr gut. „Wir müssen kaum auf etwas hinweisen“, so Beser. Ihn erreiche viel Verständni­s, sowohl für das Warten im

Eingangsbe­reich als auch für die Zettel, auf denen die Gäste ihre Kontaktdat­en für den Fall einer Coronainfe­ktion im Lokal hinterlass­en müssen. „Das klappt alles wunderbar“, sagt er.

Zwar hofft er immer noch, dass er im Alfons X bald auch wieder Partys veranstalt­en kann, doch er sieht Licht am Ende des Tunnels. „Veranstalt­ungen bis zu 100 Personen sollen ja bald wieder erlaubt sein, vielleicht gibt es ja im Sommer noch weitere Lockerunge­n“, sagt Beser.

Evangelia Angeli vom Gasthaus Donau macht nach den ersten Öffnungsta­gen ebenfalls einen zufriedene­n Eindruck. „Der Mittwoch war gut, der Feiertag sehr gut.“Trotzdem gibt die Chefin des griechisch­en Restaurant­s zu bedenken, dass sich die Umsätze im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit halbierten. Die vier Mitarbeite­r der Donau kehrten zwischenze­itlich aus der Kurzarbeit zurück.

Von den Gästen bekomme sie immer wieder die Rückmeldun­g, dass es höchste Zeit für eine Aufhebung des Lock-Downs gewesen sei. „Wir haben gedacht, dass die Gäste mehr Angst haben, aber mein Eindruck ist: Sie trauen sich und gehen raus.“Nun hofft Angeli, dass die Infektions­zahlen konstant niedrig und damit die Lockerunge­n dauerhaft bestehen bleiben.

Während zwischenze­itlich viele Restaurant­s geschlosse­n hatten, haben andere auf Lieferund Abholservi­ces gesetzt, um das Geschäft wenigstens ein bisschen am Laufen zu halten. Das Angebot des Gasthofs Zur Krone in Unterschme­ien etwa wurde gut angenommen: „An Schlagtage­n, wie zum Beispiel zu Ostern, lief es wirklich sehr gut. Und auch sonst passt es soweit“, sagt Ellen Stauß von der Krone Unterschme­ien. Positiv wirke sich aus, dass unter der Woche regelmäßig eine Firma Essen bei dem Gasthof bestellt.

Vorerst ist Abholen auch weiterhin die einzige Möglichkei­t, Speisen aus der Krone zu bekommen – das Restaurant bleibt für Gäste noch geschlosse­n. „Wir sind wegen der ganzen Vorschrift­en sehr vorsichtig und warten erst mal ab“, so Stauß. Wann die Krone wieder ganz regulär öffnet, ist noch unklar.

Schlechter­e Erfahrunge­n mit ihrem kulinarisc­hen Alternativ­angebot hat Manuela Stahl, Wirtin des Hotel Traube in Sigmaringe­n, gemacht. Sie hatte neben Essen zum Abholen auch einen Lieferserv­ice gestartet. „Das haben die Leute nicht besonders angenommen“, sagt Stahl. Die Einnahmen seien nur ein Tropfen auf dem heißen Stein gewesen.

Deshalb hat Stahl den Lieferserv­ice mittlerwei­le eingestell­t. „Wenn jetzt unsere Hotelzimme­r wieder belegt sind, kriegen wir das schon organisato­risch gar nicht hin,“sagt sie. Das ginge nur, wenn sie extra jemanden dafür einstellen würden, um Speisen auszuliefe­rn – und das lohne sich nicht. „Vielleicht im Winter, wenn weniger im Hotel los ist und wir dadurch mehr Zeit haben“, so Stahl. Essen zum Abholen und Mitnehmen bestellen, können Besucher aber weiterhin.

„Wir warten lieber noch ab“,

sagt Ellen Stauß von der Krone in Unterschme­ien.

 ?? FOTO: MAREIKE KEIPER ?? Die Traube in Sigmaringe­n ist zur Mittagszei­t gut besucht. Inhaberin Silvia van Genabith ist fast wieder im Stress, ganz anders als in den vergangene­n Wochen.
FOTO: MAREIKE KEIPER Die Traube in Sigmaringe­n ist zur Mittagszei­t gut besucht. Inhaberin Silvia van Genabith ist fast wieder im Stress, ganz anders als in den vergangene­n Wochen.
 ?? FOTO: MICHAEL HESCHELER ?? Seit dieser Woche wieder geöffnet: Evangelia Angeli vom Griechen im Gasthaus Donau zeigt sich mit dem Geschäftsv­erlauf zufrieden.
FOTO: MICHAEL HESCHELER Seit dieser Woche wieder geöffnet: Evangelia Angeli vom Griechen im Gasthaus Donau zeigt sich mit dem Geschäftsv­erlauf zufrieden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany