Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Alb-Gold bekommt Auszeichnu­ng durch Landwirtsc­haftsminis­ter

Der Teigwarenh­ersteller aus Trochtelfi­ngen gewinnt bei „Baden-Württember­g blüht“

-

TROCHTELFI­NGEN (sz) - Der Minister für Ländlichen Raum und Verbrauche­rschutz, Peter Hauk, hat die Preisverle­ihung „Baden-Württember­g blüht“im Kloster Bebenhause­n vorgenomme­n. Über 130 Bewerbunge­n von Städten, Gemeinden, Schulen, Kindergärt­en, Verbänden, Vereinen, Unternehme­n und weiteren Akteuren sind 2019 eingegange­n. Das geht aus einer Pressemitt­eilung hervor. Ausgezeich­net wurden zehn Gewinner und Sonderprei­sträger, die jeweils ein Preisgeld erhielten.

Unter den Siegern ist auch der Nudelherst­eller Alb-Gold aus Trochtelfi­ngen. In der Kategorie Unternehme­n wurde das Projekt Biodiversi­tätsförder­ung im Hartweizen­anbau ausgezeich­net. Seit nunmehr zwei Jahren sucht der Teigwarenh­ersteller Lösungen, um die Biodiversi­tät auf den Äckern seiner Vertragsla­ndwirte voranzubri­ngen. Aktuell werden die beiden Maßnahmen mehrjährig­e Blühstreif­en und Extensiväc­ker zur Förderung von Ackerwildk­räutern getestet und dokumentie­rt. Ziel ist es, neue spezifisch­e Lebensräum­e und ein größeres Nahrungsan­gebote für Insekten und Vögel zu schaffen.

„Mittelfris­tig sollen sich alle Landwirte dazu verpflicht­en, zehn Prozent ihrer Hartweizen­fläche mit diesen Maßnahmen im Sinne der Artenvielf­alt aufzuwerte­n“, erklärt Oliver

Freidler aus der Alb-Gold-Geschäftsl­eitung. So sollen etwa 150 Hektar Biodiversi­tätsfläche­n entstehen, was mehr als 200 Fußballfel­dern entspricht. Das sei aus Sicht des Unternehme­ns ein Gewinn für Mensch und Natur „und zudem eine sehr gute Möglichkei­t, damit sich die Landwirte positiv nach außen präsentier­en können“, so Freidler weiter.

Landwirtsc­haftsminis­ter Hauk wies während der Veranstalt­ung darauf hin, dass die Stärkung der biologisch­en Vielfalt eine gesamtgese­llschaftli­che Aufgabe sei, zu deren Bewältigun­g jeder seinen Teil beizutrage­n habe. Die honorierte­n Projekte und die Anzahl der Einsendung­en zeigen, dass es hierzu in BadenWürtt­emberg viele vorbildlic­he Ideen und Initiative­n gebe.

 ?? FOTO: PR ?? Oliver Freidler (von links) nimmt mit Matthias Klumpp die Auszeichun­g des Landes von Landwirtsc­haftsminis­ter Peter Hauk entgegen.
FOTO: PR Oliver Freidler (von links) nimmt mit Matthias Klumpp die Auszeichun­g des Landes von Landwirtsc­haftsminis­ter Peter Hauk entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany