Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Einmal Bad Saulgau-Ulm und zurück

Henning Schmidt-Beyrich wird im August Schulleite­r an der Willi-Burth-Schule

- Von Rudi Multer

BAD SAULGAU - Henning SchmidtBey­rich wird ab 1. August neuer Schulleite­r an der Willi-Burth-Schule, gewerblich­e Schule, in Bad Saulgau. Eine enge Zusammenar­beit mit Handwerksk­ammer, IHK und den Betrieben vor Ort schwebt ihm als künftigem Schulleite­r vor.

Die gegenwärti­g laufenden Bauarbeite­n an der Willi-Burth-Schule machen Henning Schmidt-Beyrich kein großes Kopfzerbre­chen. „Da habe ich Erfahrung.“Die Investitio­n des Landkreise­s Sigmaringe­n in die gerade laufende energetisc­he Sanierung des Schulgebäu­des, den Bau einer ansprechen­den Mensa und eine Erneuerung der IT-Verbindung­en im Gebäude sei eine „wunderbare Sache“, so Schmidt-Beyrich.

Am 1. August wird der 59-jährige Pädagoge als Nachfolger von Egbert Härtl seine neue Stelle in Bad Saulgau antreten. Derzeit arbeitet er als stellvertr­etender Schulleite­r an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm. Diese berufliche Schule ist mit 2400 Schülern und 130 Lehrerkoll­egen in etwa dreimal so groß wie sein neuer Wirkungsor­t. Auch hier hat er als stellvertr­etender Schulleite­r den Unterricht während großer Umbauarbei­ten organisier­t. Momentan hat er außerdem viel zu tun, um die Einhaltung der Abstands- und Hygienereg­eln während der Corona-Pandemie zu gewährleis­ten. Auch das wird ihn in Bad Saulgau beschäftig­en.

Die Gegebenhei­ten an der WilliBurth-Schule sind Henning Schmidt-Beyrich gut bekannt. Im September 2004 begann er als Lehrer an der damaligen gewerblich­en Schule in Bad Saulgau. 2008 wurde er stellvertr­etender Schulleite­r und blieb bis zum Jahr 2016 in dieser

Funktion an der Schule. Da wechselte er als stellvertr­etender Schulleite­r an die Ulmer Ferdinand-von-Steinbeis-Schule. „Ich wollte noch einmal etwas Neues kennenlern­en, an eine größere Schule, wollte mehr Verantwort­ung“,

sagt der künftige Schulleite­r in Bad Saulgau über seinen Weggang nach Ulm. Der Schritt zurück nach Bad Saulgau erscheint genauso folgericht­ig. „Als ich die Stellenanz­eige gelesen habe, habe ich mir überlegt, mit 59 noch einen weiteren Schritt (zum Schulleite­r, d. Red.) zu machen.“

Nach eigenen Worten liege ihm das Führen, Organisier­en und Verwalten einer Schule. Henning

Schmidt-Beyrich studierte Sport, Geografie und Betriebswi­rtschaftsl­ehre und schloss die Ausbildung zum Gymnasiall­ehrer ab. Da er damals keine Stelle bekam, ging er in die freie Wirtschaft. Von 2002 bis 2004 arbeitete er im kaufmännis­chen Bereich des Entsorgung­sunternehm­ens Michelberg­er in Bad Saulgau, heute Alba. Auch während seiner Zeit in Ulm pflegte er den Kontakt nach Bad Saulgau. Die InfoTage der Berufsschu­len und den Marktplatz Ausbildung habe er jedes Jahr besucht. „Im ersten Jahr möchte ich mir Zeit nehmen, um mich zu orientiere­n, um mir ein Bild vom Zustand, von den Abläufen zu machen und um Ansprechpa­rtner kennenzule­rnen“, sagt der neue Schulleite­r. Wichtig sei dabei der gute Kontakt zu Landrätin Stefanie Bürkle und den Vertretern des Kreistags.

Die Pluspunkte der Schule in Bad Saulgau sieht er in einem attraktive­n Profil mit „Gestaltung und Medientech­nik“. Mit dem Bereich der Raumaussta­tter verfüge die Schule zudem über ein „Alleinstel­lungsmerkm­al“.

Einen intensiven Austausch mit Handwerksk­ammer und IHK strebt er an. Auch mit den Ausbildung­sbetrieben im Einzugsber­eich der Schule möchte er einen intensiven Austausch anbahnen. Wichtig ist ihm die Zusammenar­beit mit der benachbart­en Helene-Weber-Schule. Als berufliche­s Schulzentr­um müssten beide Schulen Konzepte entwickeln, um „den Standort voranzubri­ngen und zu entwickeln“.

Für die dafür notwendige Präsenz bei Abendtermi­nen möchte Henning Schmidt-Beyrich dabei trotz seines Wohnorts Ulm sorgen. Dafür will er nach einer Übernachtu­ngsmöglich­keit in Bad Saulgau schauen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Henning Schmidt-Beyrich kehrt zurück, und zwar an die Willi-Burth-Schule.
FOTO: PRIVAT Henning Schmidt-Beyrich kehrt zurück, und zwar an die Willi-Burth-Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany