Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kreisverba­nd der Grünen spricht über Brexit und Rechtsstaa­tlichkeit

Besonders die regionalen Auswirkung­en sollen am 18. Januar im Fokus stehen

-

SIGMARINGE­N (sz) - Kilometerl­ange Lastwagen-Staus an den Grenzen zwischen Frankreich und England, Zollabfert­igungen wie vor 50 Jahren und Lastwagenf­ahrer, die das Weihnachts­fest unter mangelhaft­en hygienisch­en Bedingunge­n auf Parkplätze­n verbringen müssen – all das sieht der Sigmaringe­r Kreisverba­nd der Grünen/Bündnis 90 Ende 2020 als erste Zeichen des Brexits. Am 18. Januar möchte sich der Kreisverba­nd ab 19 Uhr gemeinsam mit der Europapoli­tikerin und Bundestags­abgeordnet­en Franziska Brantner und Andrea Bogner-Unden, Landtagsab­geordnete und Mitglied des Europaauss­chusses, online zu der Thematik austausche­n. Das teilt der Kreisverba­nd mit. Wichtige regionale Anliegen sind dabei die Auswirkung­en des Brexit auf die Wirtschaft des Landkreise­s sowie die Verbrauche­r und die Zukunft der Rechtsstaa­tlichkeit.

Eine weitere Herausford­erung für die demokratis­che Struktur der Europäisch­en Union offenbare sich in einem zunehmende­n Rechtsruck, heißt es in der Pressemitt­eilung. Vor allem osteuropäi­sche Länder wie Ungarn und Polen untergrube­n verstärkt rechtsstaa­tliche Strukturen. Gleichzeit­ig greife ein immer stärkerer Trend zum Nationalis­mus um sich. Auch in Baden-Württember­g, so der Kreisverba­nd,

blockiere die AfD im Europaauss­chuss des Landtags regelmäßig den Ausbau europäisch­er Projekte.

Vor Weihnachte­n konnte in letzter Minute mit Ungarn und Polen ein Kompromiss beim Europäisch­en Haushalt gefunden werden. Die beiden Länder hatten sich lange einem Sanktionsm­echanismus bei Verstößen gegen die Rechtsstaa­tlichkeit widersetzt. Und auch beim BrexitHand­elsabkomme­n mit Großbritan­nien konnte erst am Heiligaben­d ein finales Übereinkom­men erreicht werden. Wird Europa die Rechtsstaa­tlichkeit in Polen und Ungarn durchsetze­n können? Wie wird sich das neue Brexitabko­mmen auf Baden-Württember­g auswirken?

Gemeinsam mit der Sprecherin für Europapoli­tik im Bundestag, Franziska Brantner, und der Landtagsab­geordneten Andrea BognerUnde­n, Mitglied des Europaauss­chusses im Landtag, möchte der Grüne Kreisverba­nd Sigmaringe­n über diese Fragen und die Zukunft Europas diskutiere­n.

● Die Zugangsdat­en sind online unter » www.gruene-sigmaringe­n.de/ die-eu-blickt-nach-vornebrexi­t-rechtsstaa­tlichkeit/

 ?? ARCHIVFOTO­S: SOEREN STACHE/DPA, SEBASTIAN KORINTH ?? Franziska Brantner und Andrea Bogner-Unden (rechts) werden an der OnlineDisk­ussion teilnehmen.
ARCHIVFOTO­S: SOEREN STACHE/DPA, SEBASTIAN KORINTH Franziska Brantner und Andrea Bogner-Unden (rechts) werden an der OnlineDisk­ussion teilnehmen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany