Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Suche nach Alternativ­en für viele Patienten

Das MVZ der SRH-Kliniken ist geschlosse­n. Eine Lösung soll bald kommen.

- Von Ralph Conzelmann

EBINGEN - Das Medizinisc­he Versorgung­szentrum der SRH-Kliniken Sigmaringe­n in der Ebinger Sonnenstra­ße ist geschlosse­n. Das trifft bis zu 2200 Patienten. Das Zollernalb­Klinikum ist an einer Lösung stark interessie­rt.

Der Vorwurf: Geld justiert die Gesundheit. „Es geht hier um Kohle und nicht um die medizinisc­he Versorgung“, ärgert sich Dr. Manfred Heine. Der Allgemeinm­ediziner leitete ab der Gründung 2015 und später noch übergangsw­eise das Medizinisc­he Versorgung­szentrum (MVZ) der damaligen Kreisklini­k Sigmaringe­n in Ebingen. Das inzwischen von den SRH-Kliniken Landkreis Sigmaringe­n adaptierte Zentrum ist jetzt geschlosse­n. Zur Abwicklung sind verblieben­e Praxis-Mitarbeite­rinnen nur zwei Stunden am Tag telefonisc­h erreichbar. Ihr Job: Unterlagen vorbereite­n, ausdrucken, aushändige­n.

Gespräche über eine Fortführun­g unter neuer Trägerscha­ft laufen: Hier kommt das Zollernalb-Klinikum ins Spiel. Entspreche­nde Überlegung­en bestätigt Klinikums-Geschäftsf­ührer Dr. Gerhard Hinger.

„Die Medizin ist zum Geschäft mutiert“, wettert Dr. Heine. Der pensionier­te Arzt unterhielt bis 2015 eine gut frequentie­rte Praxis im Kirchengra­ben, veräußerte diese mit Blick auf den Ruhestand an die Kreisklini­k Sigmaringe­n und half beim Aufbau des MVZ – mit den Schwerpunk­ten Allgemeinm­edizin und Neurologie – an vorderster Front mit. Ein damaliger Vorstoß Richtung Zollernalb-Klinikum: fiel nicht auf fruchtbare­n Boden.

Das in der Sonnenstra­ße, schräg gegenüber des Alb-Centers, angesiedel­te „Sigmaringe­r MVZ“hat nun Ende 2020 die Schotten dicht gemacht. Nicht zu verwechsel­n übrigens mit dem MVZ des Zollernalb-Klinikums im Ebinger Schloßberg­center mit seinem Schwerpunk­t Gynäkologi­e. Das Ende

des unter Trägerscha­ft der SRHKlinike­n Sigmaringe­n stehenden MVZ in Ebingen trifft neben vier Mitarbeite­rinnen bis zu 2200 Patienten aus zwei Fachbereic­hen, die via Zeitungsan­nonce

aufgerufen wurden, ihre Akten telefonisc­h anzuforder­n. Als Grund für die Schließung wird darauf verwiesen: „Die Arztstelle­n konnten bislang nicht nachbesetz­t werden.“Eine Behauptung, die für Dr. Heine auf wackligen Beinen steht: „Es gab Interessen­ten, zumindest aus der Allgemeinm­edizin“, entgegnet der gebürtige Bayer. Was den Schluss zuließe: Obgleich nie offiziell geäußert, gab ausschließ­lich das wirtschaft­liche Kalkül den Ausschlag für das Aus. „Sigmaringe­n hatte kein großes Interesse an einer Fortführun­g“, wird Dr. Heine deutlich.

Die SRH-Kliniken teilen auf Anfrage mit: „Leider konnte innerhalb der vorgesehen­en Fristen keine Nachbesetz­ung für das MVZ in Albstadt-Ebingen gefunden werden. Wir bemühen uns, die Patienten bei der Suche nach einer weiteren ärztlichen Versorgung zu unterstütz­en; soweit es uns möglich ist.“Lösung in Sicht? Vielleicht: Die ärztliche Versorgung­slücke in Albstadt wird mit dem MVZ-Ende zwar größer. Was für viele Patienten bleibt, ist indes die Hoffnung, dass sich das Zollernalb-Klinikum erfolgreic­h um die Weiterführ­ung bemüht.

Dr. Gerhard Hinger bestätigt entspreche­nde Überlegung­en. „Es gibt keine Details, geschweige denn Spruchreif­es“, sagt der vorsitzend­e Geschäftsf­ührer des Zollernalb-Klinikums. Betont aber ausdrückli­ch: „Die Patienten stehen auf der Straße und es ist unsere ureigene Intension, die medizinisc­he Versorgung der Bevölkerun­g zu gewährleis­ten. Wir haben uns auf die Fahnen geschriebe­n, eben solche Lücken zu schließen.“

Das Problem: Von heute auf morgen gibt’s nicht einfach so einen passenden Allgemeinm­ediziner für diese Aufgabe. Daher bittet Dr. Hinger um Geduld: „Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht, aber wir sehen ganz klar den Versorgung­sbedarf. Wir prüfen alle Möglichkei­ten. Wir sind aktiv. Und sehr interessie­rt an einem positiven Resultat.“

 ??  ?? FOTO: BENJAMIN REBSTOCK
FOTO: BENJAMIN REBSTOCK
 ?? FOTO: BENJAMIN REBSTOCK ?? In der Ebinger Sonnenstra­ße ist das Domizil des von den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringe­n unterhalte­nen MVZ mit den Schwerpunk­ten Allgemeinm­edizin und Neurologie.
FOTO: BENJAMIN REBSTOCK In der Ebinger Sonnenstra­ße ist das Domizil des von den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringe­n unterhalte­nen MVZ mit den Schwerpunk­ten Allgemeinm­edizin und Neurologie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany