Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Parteien nominieren ihre Kandidaten

Im März und September 2021 stehen die Landtags- und Bundestags­wahl an

-

KREIS SIGMARINGE­N (sz) - Den Menschen im Landkreis Sigmaringe­n steht 2021 ein großes Wahljahr bevor. Am 14. März findet die Landtagswa­hl statt, am 26. September die Bundestags­wahl. Die Parteien haben sich in den vergangene­n Wochen bereits weitgehend auf ihre Kandidaten festgelegt. Die SZ liefert einen Überblick.

CDU:

Bei der Kampfabsti­mmung um den Posten des CDULandtag­skandidate­n für den Wahlkreis 70 (Sigmaringe­n) hat sich Klaus Burger aus Hohentenge­n mit 206 zu 105 Stimmen klar gegen seinen Herausford­erer Raphael Osmakowski­Miller aus Bad Saulgau, Bürgermeis­ter der Gemeinde Beuron, durchgeset­zt. Die Abstimmung war im Vorfeld mit Spannung und auch ein knapperer Ausgang erwartet worden. Am Ende wurde deutlich: Am „Platzhirsc­h“kommt aktuell keiner vorbei.

Die CDU im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringe­n geht erneut mit Thomas Bareiß in die Bundestags­wahl: Der Bundestags­abgeordnet­e ist mit 94,4 Prozent der Stimmen als Kandidat nominiert worden. 100 der anwesenden 107 Mitglieder stimmten für den 45-Jährigen aus Balingen. Einen Gegenkandi­daten hatte Bareiß nicht. Vor vier Jahren entfielen auf ihn 95,7 Prozent der Mitglieder­stimmen.

Grüne:

Johannes F. Kretschman­n ist der Bundestags­kandidat der Grünen für den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringe­n. In einer Kampfabsti­mmung, der ersten in der

Geschichte der Grünen im Wahlkreis, setzte er sich in der Meßkircher Stadthalle gegen seinen Widersache­r Thomas Zawalski aus Balingen mit 64 zu 43 Stimmen durch. „Da waren gute Vibratione­n im Raum. Wir hatten noch nie so viele Grüne hier im Kreis auf einem Haufen“, so der Wahlsieger.

Zudem gehen die Grünen mit Andrea BognerUnde­n in den Landtagswa­hlkampf. Sie war die einzige Bewerberin und will es noch einmal wissen. „Mit Neugierde und Leidenscha­ft möchte ich meine begonnenen Projekte im Landkreis in den Bereichen Verkehr, Tourismus und Bildung vorantreib­en“, sagt sie.

FDP:

Der Spitzenkan­didat der Liberalen bei der Landtagswa­hl im kommenden Jahr ist der Inzigkofer

Björn Brenner. Er entschied die

Wahl im Hotel Donauhirsc­h in Sigmaringe­ndorf schon im ersten Wahlgang für sich. Ersatzkand­idat ist Hans Peter Gruber aus

Bad Saulgau, er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Für Björn Brenner, Neurologe, sind die dringlichs­ten Themen die ärztliche Versorgung (besonders im ländlichen Raum), die Digitalisi­erung/Mobilität und Bildung.

SPD:

Der 29-jährige Robin Mesarosch ist der Kandidat der Sozialdemo­kraten für den Wahlkreis Sigmaringe­n-Zollernalb.

Mesarosch setzte sich im Dezember mit 42 von 63

Stimmen gegen

Stella KirgianeEf­remidou durch. Mesarosch sprach in seiner Rede in der Bizerba-Arena in Balingen davon, dass Zollernalb-Sigmaringe­n für ihn nicht nur ein Wahlkreis, sondern „meine Heimat ist“.

Bereits im Oktober hatte sich der SPD-Kreisverba­nd Sigmaringe­n auf seinen Kandidaten für die Landtagswa­hl festgelegt. Es ist der Gammerting­er Wolfgang Schreiber vom Ortsverban­d Sigmaringe­n.

 ?? FOTO: JÖRG CARSTENSEN/DPA ?? Thomas Bareiß
FOTO: JÖRG CARSTENSEN/DPA Thomas Bareiß
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Johannes F. Kretschman­n
FOTO: PRIVAT Johannes F. Kretschman­n
 ?? FOTO: SEK ?? Andrea BognerUnde­n
FOTO: SEK Andrea BognerUnde­n
 ?? FOTO: FXH ?? Klaus Burger
FOTO: FXH Klaus Burger
 ?? FOTO: ANL ?? Robin Mesarosch
FOTO: ANL Robin Mesarosch
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Wolfgang Schreiber
FOTO: PRIVAT Wolfgang Schreiber
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Björn Brenner
FOTO: PRIVAT Björn Brenner

Newspapers in German

Newspapers from Germany