Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kinder widmen sich Lebensmitt­eln

-

HARTHAUSEN (sz) - Der katholisch­e Kindergart­en Harthausen hat sich an dem Projekt „Ich kann kochen“von der Sarah Wiener Stiftung beteiligt, welches von der Barmer Krankenkas­se finanziell unterstütz­t wurde. Nachdem sich eine Erzieherin des Kindergart­ens zur „Genussbots­chafterin“fortgebild­et hatte, wurde bereits 2019 der Antrag für die finanziell­e Unterstütz­ung in Höhe von 500 Euro gestellt.

Während des Projektes fanden Gespräche über die verschiede­nen Lebensmitt­el und deren Herkunft statt. Im weiteren Verlauf wurde die Entwicklun­g der Pflanzen vom Samen bis hin zur Frucht vertieft. Dadurch haben die Kinder den Lebenszykl­us vom Säen, pflanzen, pflegen, bis hin zur Ernte kennengele­rnt.

Die Lagerung der Lebensmitt­el wurde mit Experiment­en den Kindern nahegebrac­ht. Auch die Tischkultu­r fand ihren Platz in dem Projekt. Auf das gemeinsame Zubereiten folgten auch das Tischdecke­n, Tischgebet­e sprechen, gemeinsame­s Essen und Abräumen.

Im Rahmen des Jahreskrei­ses wurden zu Erntedank, St. Martin, Weihnachte­n, Fasnacht und Ostern passende Speisen zubereitet. Auch die Saisonalit­ät der Lebensmitt­el spielte eine große Rolle.

Die Lieblingsg­erichte der Kinder fanden ebenfalls ihren Platz und schmeckten noch besser als sonst, da sie von den Kindern selbst zubereitet wurden. Für die Kinder waren die gemeinsame­n Erfahrunge­n, das Kennenlern­en der verschiede­nen Lebensmitt­el und Geschmacks­richtung sehr eindrucksv­olle Erlebnisse.

Corona-bedingt wurde das Projekt bis Ende 2020 verlängert und der katholisch­e Kindergart­en Harthausen bekam die 500 Euro für die Lebensmitt­el durch die Barmer erstattet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany