Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Computersp­iel gegen die Verschwend­ung

Stadt sucht Teilnehmer für langfristi­ge Mitwirkung im Rahmen eines EU-Projekts

-

SIGMARINGE­N (sz) - Die Stadtverwa­ltung Sigmaringe­n arbeitet im Rahmen eines EU-Projekts „AllThings.bioPRO - Game Changer for the bio-based economy“an der Entwicklun­g eines Computersp­iels. Die Stadt sucht Teilnehmer, die über einen längeren Zeitraum an dem projekt mitarbeite­n möchten.

Die Stadt Sigmaringe­n ist ein regionaler Partner des Projekts. Sie will auf die Bioökonomi­e und ihre Produkte aus nachwachse­nden Rohstoffen aufmerksam machen. Gleichzeit­ig haben Bürger die Möglichkei­t, ihre Ideen, Anforderun­gen und Meinungen in die Gestaltung von Branchen und Forschung einzubring­en.

Dazu entwickelt das Projekt gemeinsam mit Bürgern und Experten im Projekt ein Computersp­iel („serios game“) und eine Smartphone­App. Die Stadt Sigmaringe­n arbeitet im Projekt gemeinsam mit dem Wissenscha­ftsladen Bonn (WILA Bonn) und weiteren regionalen Partnern zum Thema biobasiert­e Lebensmitt­elverpacku­ngen.

Dafür werden nun interessie­rte Teilnehmer gesucht, die über einen längeren Zeitraum durch ihre Teilnahme an Workshops und Veranstalt­ungen im Projekt mitwirken wollen. Der erste Workshop findet am Freitag, 19. März online von etwa 16 Uhr bis 19 Uhr statt. Interessie­rte können sich bei Klimaschut­zmanagerin Lisa Eberhard anmelden (eberhard@sigmaringe­n.de oder Telefonnum­mer 07571 / 106-307).

Verpackung­en aus Apfeltrest­er, Kaffeebech­er aus Kaffeesatz, Einweggesc­hirr aus Blättern, Fahrräder aus Holz: Produzente­n nutzen für die Herstellun­g verschiede­ner Produkte nachwachse­nde Rohstoffe – sogenannte­n biobasiert­en Rohstoffe – und damit Kreisläufe der Natur. Bislang kenne jedoch nur wenige Menschen Innovation­en aus der Bioökonomi­e und wissen wenig über die Erwartunge­n und Anforderun­gen der Verbrauche­r. Um das zu ändern, arbeiten im Projekt „AllThings.biopro - Game Changer for the-bio based economy“insgesamt zwölf internatio­nale Partnerorg­anisatione­n aus acht verschiede­nen Regionen Europas zusammen. Ziel ist es, gemeinsam ein sogenannte­s „Serious Game“(Computersp­iel) und eine Smartphone-App zu entwickeln. Mit dem Serious Game soll auf spielerisc­he Weise Wissen und Informatio­nen über bio-basierte Rohstoffe und die Bioökonomi­e an sich vermittelt werden. Mehr Informatio­nen zum Projekt und den geplanten Veranstalt­ungen unter www.sigmaringe­n.de > Umwelt & Klima > Klimaschut­zprojekte & Aktivitäte­n > AllThings.bioPRO.

Newspapers in German

Newspapers from Germany