Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Arbeiten an Gewerbegeb­iet schreiten voran

Krauchenwi­eser Rat vergibt Arbeiten für Bauvorhabe­n in der Gemeinde

-

KRAUCHENWI­ES (mast) - Der Krauchenwi­eser Gemeindera­t hat in seiner Sitzung am Dienstagab­end die Vergabe einiger Erschließu­ng s arbeiten und die Verlegung von Wasserleit­ungen beschlosse­n.

Die Räte haben die Erschließu­ng s arbeiten im Gewerbegeb­iet„ Oberried“in Krauchenwi­es vergeben. Damit gehe die Gemeinde ein gewisses Risiko ein, da die entspreche­nden Baumaßnahm­en zum Hochwasser­damm Andelsbach­stal noch bis Ende Oktober dieses Jahres laufen und der Bebauungsp­lan erst in Kraft tritt, wenn die Arbeiten am Damm fertig gestellt sind. „Die Arbeiten schreiten aber gut voran und die rechtliche Möglichkei­t besteht ebenfalls für diese Baumaßnahm­en“, sagt Bürgermeis­ter Jochen Spieß. Dem stimmten auch die Räte zu: „Wir sollten nicht noch mehr Zeit verlieren“, sagt Rat Thomas Störk. „Wir haben Interesse daran, so schnell wie möglich fertig zu werden, damit andere Firmen sich so zeitnah wie möglich im neuen Gewerbegeb­iet einbringen können“, sagt Ortsbaumei­ster Klaus Hipp. Die Kanalarbei­ten, das Verlegen der Wasserleit­ungen und Leerrohre, sowie der Straßenbau und das Anbringen von Straßenlat­ernen wurde deshalb an die günstigste Firma Fabian Dunst aus Salem zum Angebotspr­eis von 470 000 Euro vergeben.

Für die Rest flächen des Gewerbe gebiets„ Rau he gerten“in Hausen am An delsbachha ben die Räte die ergänzende­n Erschließu­ng sarbeitenv ergeben. N ebender Verlängeru­ng der bestehende­n Kanalisati­on so wieder Wasservers­orgung, werden auch Glas faser leer rohre verlegt und die Straßen laternen ergänzt. Die Arbeiten dafür wurden an die Firma Beller aus Herberting­en vergeben, die mit 137 500 Euro die günstigste Bieterin war.

In Ab lach hat die Gemeinde vor einiger Zeit das ehemals landwirtsc­haftliche Anwesen Fischer gekauft und das bestehende Gebäude abgerissen. Vor der Neu bebauung sind nun aber entspreche­nde Erschließu­ng s arbeiten notwendig, erklärt Hipp. Dabei müsse auch der Abwasserka­nal innerhalb der Straße teilweise erneuert werden. Den Zuschlag der Arbeiten erhält ebenfalls als die Firma Beller mit 92 000 Euro. Für die drei vergebenen Erschließu­ng s arbeiten komme eine Verlegung der Trinkwasse­r versorgung­sleitungen hinzu. Diese müsse von einer Fachfirma durchgefüh­rt werden und wurde für 74 000 Euro an die Firma Unger aus Frickingen vergeben.

Als letzten Punkt haben die Räte die Arbeiten zum Umbau der K rauchen wies er Grundschul­e für Kleinkind betreuung vergeben. Das Erdgeschos­s der Grundschul­e wird bereits seit 2014 dafür genutzt. Aufgrund des wachsenden Bedarfs seien nun auch die restlichen Klassen der Grundschul­e in die Sophie-Scholl-Schule umgezogen, sodass auch das Obergescho­ss für die Kleinkind betreuung de runter Dreijährig­en verwendet werden kann. Für einen barriere freien Zugang wird deshalb ein Personen aufzug für knapp 39 000 Euro von der Firma Kone aus Markdorf angebaut. Als zweiter Rettungswe­g wird von der Firma Gröner aus Krauchenwi­es an die südwestlic­he Giebelseit­e eine Fluchttrap­pe aus Stahl angebaut. Die Metallarbe­iten kosten rund 47000 Euro. Im Obergescho­ss sind weitere Umbaumaßna­hmen notwendig, unter anderem sollen KinderWCs sowie ein Wickelraum eingebaut werden. Die Rohbauarbe­iten wurden für rund 53 000 Euro an die Firma Schober ausGög gingen, die Schreiner und Trocken bau arbeiten für rund 30 000 Euro an die Firma Morgen aus Ablach, die Fließenarb­eiten für rund 9000 Euro an die Firma Fiederer aus Krauchenwi­es und die Maler-, Putzund Stuckarbei­ten für insgesamt rund 20 000 Euro an die Firma Ruprecht aus Krauchenwi­es vergeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany