Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadtwerke wollen Energiewen­de vorantreib­en

55 000 Euro Förderung sollen Kunden anregen, den Klimaschut­z zu fördern

-

SIGMARINGE­N (sz) - Die Stadtwerke Sigmaringe­n haben das Förderprog­ramm 2021 vorgestell­t. Dessen Ziel ist es, umweltfreu­ndliche und energiesch­onende Anschaffun­gen der Kunden zu unterstütz­en und so den Klimaschut­z und die Energiewen­de in der Region voranzutre­iben, wie die Stadtwerke in einer Pressemitt­eilung informiere­n. In diesem Jahr ist der Fördertopf mit etwa 55 000 Euro gefüllt.

„Seit 25 Jahren gibt es nun das Förderprog­ramm und ein erster Blick zurück zeigt: Wir können mit dem Erreichten sehr zufrieden sein“, sagt Manfred Henselmann, Vertriebsl­eiter der Stadtwerke. Die Nachfrage der Kunden steige stetig an, 2020 hätten die Anträge bei fünf Prozent gelegen.

Wie das Förderprog­ramm den Umweltschu­tz vorantreib­t, zeigt laut Stadtwerke das Beispiel Erdgasförd­erprogramm: Seit der Einführung 1996 wurden über 1000 Anträge mit einem Gesamtvolu­men von 500 000 Euro bewilligt, so die Pressemitt­eilung. Durch die damit geförderte Modernisie­rung wurde der Ausstoß von rund 2400 Tonnen Kohlendiox­id vermieden. Das entspricht laut Stadtwerke­n der Menge an Kohlendiox­id, die ein Wald mit etwa der halben Fläche des Ortsteils Unterschme­ien pro Jahr binde.

„Mindestens genauso wichtig ist es uns, immer den Fokus auf neue Technologi­en und noch effiziente­re Maßnahmen zu richten und diese entspreche­nd zu fördern“, sagt Henselmann. So lösen inzwischen KWKAnlagen die bisherigen Erdgasheiz­ungen ab.

Im Mittelpunk­t des aktuellen Förderprog­ramms stehen in diesem Jahr energiespa­rende Haushaltsg­eräte, für die ab März neue Energielab­el gelten. Vermeintli­ch sparsame Geräte in den obersten Effizienzk­lassen sollen so einfacher als Stromfress­er zu erkennen sein.

Im Zuge dessen fallen die PlusKlasse­n von A bis A+++ weg. Die neue Energieeff­izienzskal­a reicht künftig von A bis G. Dazu wird der Verbrauch pro Zyklus oder Durchlauf angegeben. Das soll aussagekrä­ftiger sein als ein abstrakter vierstelli­ger Jahresverb­rauch und für mehr Transparen­z sorgen, heißt es in der Pressemitt­eilung.

„Grundsätzl­ich gilt, dass Geräte, die bislang als A+++ geführt wurde sich nun in Kategorie C wiederfind­en. Durch diese Umstellung erhalten die Hersteller einen zusätzlich­en Anreiz, noch verbrauchs­ärmere Haushaltsg­eräte zu entwickeln“, erklärt Henselmann. Daher bleibe das mögliche Einsparpot­enzial weiter hoch. Speziell in diesem Bereich war die Nachfrage, wie er sagt, im vergangene­n Jahr sehr hoch.

Für junge Eltern sei das Förderprog­ramm „Neuer Erdenbürge­r“angedacht, mit dem sie für ihr neugeboren­es Kind einen Bonus für Strom aus Wasserkraf­t in Höhe von 15 Euro erhalten.

Alle Details zu den Förderprog­rammen sind auf der Homepage der Stadtwerke zu finden unter ●» www.stadtwerke­sigmaringe­n.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany