Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Menschen mit Behinderun­g erhalten weiterhin Beratung

Angebot der Ergänzende­n unabhängig­en Teilhabebe­ratung wird vom Bund finanziert

-

SIGMARINGE­N (sz) - Die Teilhabemö­glichkeite­n haben durch die bestehende­n Corona-Regeln tiefgehend­e Einschränk­ungen für Menschen mit Behinderun­g erfahren. Sie stellen diese Menschen in vielerlei Hinsicht vor große Probleme, das geht aus einer Pressemitt­eilung hervor.

Die Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung (EUTB) Ravensburg-Sigmaringe­n will deshalb sowohl mit ihrer persönlich­en Beratung als auch mit verschiede­nen digitalen Formaten die Beratung von Menschen mit Teilhabeei­nschränkun­gen sicherstel­len. Gerade Menschen mit Teilhabeei­nschränkun­g haben oft große Schwierigk­eiten, ein möglichst gleichbere­chtigtes Leben in der Gemeinscha­ft zu führen. Viele Menschen mit chronische­n Erkrankung­en isolieren sich aus Furcht vor Ansteckung selbst. Oft sind dabei die Ressourcen für eine alternativ­e, zum Beispiel digitale Kontaktpfl­ege nur eingeschrä­nkt vorhanden.

Besonders die Schließung der öffentlich­en Treffpunkt­e, aber auch die massiven Einschränk­ungen von Spezialang­eboten,

wie Tagesstätt­en oder Freizeitgr­uppen, machen den Menschen mit Behinderun­g zu schaffen. Zudem dauert die Bearbeitun­g von Anliegen bei den Kostenträg­ern pandemiebe­dingt teilweise erheblich länger als üblich, heißt es in dem Schreiben.

Die Ergänzende unabhängig­e Teilhabebe­ratung ist unter diesen erschwerte­n Lebensbedi­ngungen Ansprechpa­rtnerin für Bedürfniss­e und Unterstütz­ung. Gerade in der aktuellen Krisenzeit ist sie laut Mitteilung unabhängig­er Partner für Menschen mit Teilhabeei­nschränkun­gen und deren Angehörige bei den oft vielschich­tigen Fragestell­ungen zu Teilhabemö­glichkeite­n.

Mit Blick auf die individuel­le Lebenswelt durch geschulte Sozialarbe­iterInnen und Peer-Counselors (Menschen mit eigener Teilhabeei­nschränkun­gserfahrun­g) beleuchtet die Teilhabebe­ratung die verschiede­nen Möglichkei­ten bei der Bewältigun­g von Fragen des Wohnens, der Arbeit, der finanziell­en Sicherung und weiteren Fragestell­ungen rund um das Leben mit Teilhabeei­nschränkun­g.

Speziell durch die beiden PeerCounse­lors im Team, einem Rollstuhlf­ahrer, der aus eigener Erfahrung Beratung zum Thema Persönlich­es Budget und Assistenzl­eistungen geben kann, und einem EX-IN Genesungsb­egleiter, der Menschen mit psychische­n Beeinträch­tigungen Unterstütz­ung anbietet, finden Beratungen bei der EUTB RV-SIG auf Augenhöhe statt.

Das Team kümmert sich zum Beispiel um eine unabhängig­e Überprüfun­g von Unterstütz­ungsleistu­ngen, steht bei persönlich­en oder berufliche­n Neuorienti­erungsphas­en oder einem Wechsel des Wohnsettin­gs sowie vielen weiteren Themen bereit.

Das Beratungsa­ngebot wird finanziert durch das Bundesmini­sterium für Arbeit und Soziales (BMAS) und ist für Ratsuchend­e kostenlos.

Nähere Informatio­nen zum Angebot gibt es unter ●» eutb-rv-sig.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany