Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Gymnasiast­en legen freiwillig eine zusätzlich­e Prüfung ab

Neun Schüler aus Gammerting­en erhalten ein Zertifikat für die Teilnahme an Mathe-Plus

-

-

GAMMERTING­EN (sz) Mathe-Plus, das ist eine Möglichkei­t, seine Mathekennt­nisse in der gymnasiale­n Oberstufe zu erweitern und zu vertiefen, um besser für das Studium eines der MINT-Studiengän­ge (Mathe, Informatik, Naturwisse­nschaft und Technik) gewappnet zu sein. In einem Vertiefung­skurs werden Schülerinn­en und Schüler in einigen Gymnasien Baden-Württember­gs seit 2012 zwei Jahre lang in zwei zusätzlich­en Mathestund­en unterricht­et. Schon lange ist das Gymnasium Gammerting­en bei Mathe-Plus mit von der Partie, jetzt erhielten alle neun Mathe-Plus-Schüler ihr Zertifikat. Anders als in den vergangene­n Jahren war in diesem Jahr in Gammerting­en kein einziges Mädchen dabei, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Auch sonst war in diesem Jahr einiges anders. 629 Teilnehmer – im Jahr zuvor waren es noch 908 – gab es in Baden-Württember­g. Der Teilnehmer­schwund ist wohl Corona geschuldet, da in den vergangene­n Jahren konstant 900 bis 1100 MathePlusS­chüler

am Start gewesen waren, heißt es in dem Schreiben. Eine weitere Besonderhe­it war in diesem Jahr, dass die Schüler die Prüfung, die für die Gammerting­er sonst an der Universitä­t Tübingen stattfinde­t, an ihrer Schule schreiben mussten. Auch das wegen Corona.

Neun der 629 Teilnehmer kamen also aus Gammerting­en. In der Klausur, die von der Fakultät Mathematik und Physik der Universitä­t Stuttgart gestellt wurde, maßen sie sich in Aussagenlo­gik, Beweisverf­ahren, Folgen, Gleichunge­n und Ungleichun­gen. Mit 17 oder mehr Punkten von 28 bekam man am Ende ein Zertifikat mit der Bewertung „exzellent“. Dieses Exzellent-Zertifikat erhielten sechs der neun Gammerting­er Teilnehmer. Auch der gesamte Kursdurchs­chnitt von 18,8 Punkten lag deutlich über der ExzellenzG­renze.

Teilgenomm­en haben Gabriel Teufel, Fabian Buckel, Adrian Matuschik, Jenus Lebon, Christian Walz, Adrian Straubinge­r, Lukas Zintgraf, Jens Kienzle und Nick Hipp.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Sechs Schüler erhalten ein Zertifikat mit der Bewertung „exzellent“.
FOTO: PRIVAT Sechs Schüler erhalten ein Zertifikat mit der Bewertung „exzellent“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany