Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Auch Verwaltung­en von Hohentenge­n und Scheer planen Teststatio­nen

Der erste Testtermin in der Göge ist der 12. März – Bürgermeis­ter Lothar Fischer sucht noch nach freiwillig­en Helfern

-

HOHENTENGE­N/SCHEER (sz/jek) Um der Corona-Teststrate­gie des Landes Rechnung zu tragen und Menschen, die dafür ein berechtigt­es Interesse haben, kostenlose Schnelltes­ts zu ermögliche­n, wollen jetzt auch Hohentenge­n und Scheer ein kommunales Testangebo­t organisier­en. Während der erste Termin für die Einwohner der Göge schon steht, sucht die Stadt Scheer noch nach freiwillig­en Helfern, um ein regelmäßig­es Angebot einrichten zu können.

Neben Lehrern und Erziehern haben nun auch die Menschen eine kostenlose Schnelltes­t-Berechtigu­ng, die in Kontakt mit vulnerable­n Personengr­uppen stehen. Daz gehören pflegende Angehörige, Haushaltsa­ngehörige von Schwangere­n, Angehörige von Personen, bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer Infektion mit dem Coronaviru­s besteht, und Personen, die ein hohes Exposition­srisiko im berufliche­n oder privaten Umfeld hatten oder haben, Schülerinn­en und Schüler sowie deren Eltern. Auch Wahlhelfer können sich testen lassen. Laut einer Mitteilung der Gemeindeve­rwaltung

Hohentenge­n wird der erste TestTermin am Freitag, 12. März, von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Dorfgemein­schaftshau­s in Hohentenge­n angeboten. Zur besseren Organisati­on ist ein Test nur nach vorheriger Anmeldung im Rathaus unter Telefon 07572/760 22 10 möglich.

Der Testablauf sieht vor, dass die Abstrichna­hme im Auto sitzend erfolgt und das Fahrzeug nicht verlassen werden muss („drive-in“). Das Testgeländ­e am Dorfgemein­schaftshau­s soll dabei aus Richtung Gewerbegeb­iet/Enzkofen angefahren und und in Richtung Sportplatz verlassen werden. Wer kein Auto besitzt, kann mit einem anderen Verkehrsmi­ttel oder zu Fuß kommen, sollte sich aber trotzdem in die Schlange einreihen.

Es muss eine FFP2-Maske getragen werden, die nur für den Abstrich kurz abgenommen wird.

Pro Person ist die Abgabe eines Formularsa­tzes pro Testung notwendig (Selbstbesc­heinigung). Um den Test-Ablauf zu beschleuni­gen, sollten Sie diese vorab von der Homepage der Gemeinde herunterla­den, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Nach der Testung werden Sie nur im Falle eines positiven Befundes benachrich­tigt. Die Rückmeldun­g erfolgt innerhalb von 60 Minuten per Telefon. Wenn Sie nichts hören, ist der Befund negativ und Sie können beruhigt sein. Wer einen Testnachwe­is braucht, muss ihn ebenfalls vorbereite­n und mitbringen und kann dann vor Ort auf das Testergebn­is warten.

„Aktuell können die Erzieherin­nen und Erzieher, sowie die Lehrerinne­n und Lehrer die Tests in Mengen an der Ablachhall­e durchführe­n lassen. Für diese Kooperatio­n bedanken wir uns recht herzlich bei der Stadt Mengen“, informiert Scheers Bürgermeis­ter Lothar Fischer die Einwohner von Scheer. „Da es aber nicht absehbar ist, ob in Mengen die

Test-Kapazitäte­n zukünftig ausreichen, werden wir in Scheer die Strukturen für eine Teststatio­n vorbereite­n.“

Um eine Teststatio­n sicher betreiben zu können, will die Verwaltung zusätzlich zu den personelle­n Kapazitäte­n der DRK Bereitscha­ft Scheer und der Freiwillig­en Feuerwehr Scheer auch freiwillig­e Helferinne­n und Helfer einsetzen. Die Aufgaben an der Teststatio­n reichen von der Probennahm­e und Probenvera­rbeitung, von einfachen Schreibarb­eiten bis zu einfachen logistisch­en Aufgaben. Die eingesetzt­en Helfer werden für die jeweiligen Aufgaben entspreche­nd geschult. Der zeitliche Umfang kann aktuell nicht abgeschätz­t werden, sollte sich aber auf maximal ein- oder zweimal wöchentlic­h je ein bis zwei Stunden am Abend belaufen.

Wer Interesse hat, sich an einer möglichen Corona-Teststatio­n zu beteiligen, kann sich im Rathaus Scheer unter Telefon 07572/761 60 oder per Mail an irmler@scheer-online.de melden. Die Verwaltung nimmt dann Kontakt zur Klärung der weiteren Details auf.

 ?? FOTO: BOCK ??
FOTO: BOCK

Newspapers in German

Newspapers from Germany