Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

In Mengen nutzen besonders viele die Briefwahl

In Blochingen CDU und FDP gleichauf, in Ölkofen, Enzkofen und Hohentenge­n schlägt AfD die Grünen

-

MENGEN/GÖGE/SCHEER (jek) - Ein Blick auf die Ergebnisse der Landtagswa­hl in Mengens Wahlbezirk­en zeigt, dass Klaus Burger (CDU) zwar insgesamt im Stadtgebie­t mehr Stimmen erhalten hat, Andrea BognerUnde­n (Grüne) aber in Mengen-Ost, Ennetach und Blochingen die Nase vorn hat. Den AfD-Kandidaten Nicolas Gregg haben im Bezirk MengenNord 19,27 Prozent der Wähler unterstütz­t, das ist sein bestes Ergebnis im Stadtgebie­t. In Blochingen liegen CDU und FDP gleich auf, dort haben sich mit 20,23 Prozent genauso viele Wähler für Klaus Burger wie für Björn Brenner entschiede­n.

In diesem Jahr haben viele Mengener eine Briefwahl dem Gang zur Urne vorgezogen. Von den 4429 Wählern, die ihre Stimme abgegeben haben, taten dies 1919 per Briefwahl. Die Internetse­ite, auf der die Wahlergebn­isse veröffentl­icht werden, ordnet die Stimmen aus der Briefwahl keinen Wahlbezirk­en zu, sondern führt sie in drei Briefwahlb­ezirken auf. Dort schneidet nur Gregg unterdurch­schnittlic­h ab. Die Linke konnte ihr Ergebnis mit der Kandidatin Susana Pareira Dias leicht auf 2,0 Prozent verbessern. 71 Mengener haben sich für die Satirepart­ei Die Partei entschiede­n. Mit 60,9 Prozent liegt die Wahlbeteil­igung unter der von 2016 (68,6 Prozent).

In seinem Heimatort Hohentenge­n hat Klaus Burger jeden Wahlbezirk für sich entschiede­n. In Eichen hat er dabei mit 53,73 Prozent am besten abgeschnit­ten, in Ursendorf mit 30,7 Prozent am schlechtes­ten. Nicolas Gregg (AfD) erhält im Ortsteil Ölkofen 26,29 Prozent der Stimmen. Dort haben 52 Wähler für ihn gestimmt, lediglich 37 für Andrea Bogner-Unden (17,37 Prozent). Auch im Kernort Hohentenge­n und in Enzkofen liegt die AfD knapp vor den Grünen, in Ursendorf erhalten beide je 20 Stimmen. Mit 18 Stimmen liegt der FDP-Kandidat Björn Brenner in diesem Ortsteil nur knapp dahinter. Wolfgang Löw, der aus Hohentenge­n kommt, und für die ödp angetreten ist, erhält in Hohentenge­n insgesamt 26 Stimmen, was einem Stimmantei­l von 1,26 Prozent entspricht. 799 der 2255 Wähler haben per Briefwahl abgestimmt. Die Wahlbeteil­igung liegt mit 71,59 Prozent über dem Schnitt im Kreisgebie­t.

Im Stadtgebie­t von Scheer liegt Klaus Burger im Gesamterge­bnis knapp vorn. Bei der Briefwahl allerdings, die 489 von 1209 Wählern nutzen, entschiede­n sich 36,36 Prozent für Andrea Bogner Unden. Während sich Heudorf deutlicher für CDU und Grüne ausspricht, stimmen mehr Menschen in Scheer für den FDP-Kandidaten. Nicolas Gregg (AfD) erhält in beiden Ortsteilen 17 Prozent, die durch die geringe Anzahl an Briefwähle­rn, die für ihn stimmten, auf ein Gesamterge­bnis von 13,06 Prozent sinkt. Die Wahlbeteil­igung liegt bei 64,76 Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Germany