Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Im Zollernalb­kreis liegt die CDU vorne

Wirtschaft­sministeri­n Nicole Hoffmeiste­r-Kraut verbessert ihr Ergebnis von 2016

-

ZOLLERNALB­KREIS (SeK) - BadenWürtt­embergs Wirtschaft­sministeri­n Nicole Hoffmeiste­r-Kraut (CDU) hat ihr Mandat bei der Landtagswa­hl am Sonntag mit deutlichem Vorsprung verteidige­n können: Mit 32,6 Prozent der Stimmen verbessert­e sie ihr Ergebnis von 2016 um 3,2 Prozentpun­kte – und landete im Wahlkreis Balingen damit deutlich vor Erwin Freucht, der für die Grünen antrat und 26,5 Prozent erzielte. Der pensionier­te Lehrer Hans-Peter Hörner, Vorsitzend­er des AfD-Kreisverba­nds Zollernalb, zieht über das Zweitmanda­t ebenfalls in den Landtag ein.

Für Hoffmeiste­r-Kraut war es ein bewegter Wahlabend. „Es ist für mich ein besonderer Moment – der Höhen und Tiefen. Ich hoffe, dass man versteht, dass ich mich über meinen persönlich­en Wahlerfolg sehr freue“, sagte sie dem „ZollernAlb-Kurier“. Das Ergebnis sehe sie als Lohn für ihre gute Arbeit. Es freue sie, dass die Menschen das anerkannt und sie unterstütz­t hätten. Das Ergebnis der CDU auf Landeseben­e (24,1 Prozent) sei für sie hingegen nicht zufriedens­tellend „und ganz klar eine Niederlage“. Die Gründe müssten analysiert und entspreche­nde Konsequenz­en gezogen werden.

Enttäuscht äußerte sich GrünenKand­idat Erwin Feucht, auf den 26,5 Prozent der Stimmen entfielen – 2,5 Prozentpun­kte weniger als bei der letzten Landtagswa­hl. „Dass der Zollernalb­kreis so gegen den Landestren­d votiert hat, tut weh, sehr weh“, sagt der Balinger Gemeindera­t. In nahezu allen Städten und Gemeinden des Wahlkreise­s musste er sich der CDU-Kandidatin geschlagen geben. Nur in der Gemeinde Bisingen hatte Feucht mit 29,2 Prozent knapp die Nase vorn (Hoffmeiste­r-Kraut: 28,2 Prozent).

Deutlich an Stimmen eingebüßt hat auch die AfD: Sie rutschte von 18,1 auf 12,2 Prozent. Dennoch reichte es für Hans-Peter Hörner für den Einzug in den Landtag. Die SPD verlor ebenfalls. Das Ergebnis der Sozialdemo­kraten verschlech­terte sich von 9,9 auf 7,8 Prozent. Hinzugewin­nen konnte die FDP, die 10,0 Prozent erreichte (2016: 8,1 Prozent). Gleichauf lagen Linke und Freie Wähler mit jeweils 2,4 Prozent. Die Wahlbeteil­igung lag bei 61,5 Prozent.

 ?? FOTOS: DPA, PRIVAT ?? Nicole Hoffmeiste­r-Kraut (CDU) und Hans-Peter Hörner (AfD) ziehen in den Landtag ein.
FOTOS: DPA, PRIVAT Nicole Hoffmeiste­r-Kraut (CDU) und Hans-Peter Hörner (AfD) ziehen in den Landtag ein.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany