Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Tipps der Schüler

- Informatio­nen gibt es unter www.gymnasium-mengen.de

1. Alte Handys recyceln, die nur in der Schublade liegen. So kann die weltweite Rohstoffge­winnung verringert werden. Die alten Geräte können bei der Wilhelma in Stuttgart gespendet werden, dort wird der Ertrag aus den Handys zu 100 Prozent für Tierschutz­projekte verwendet. Der Nabu hat in Mengen eine Sammelbox in der Sparkasse aufgestell­t.

2. Über die Anschaffun­g eines Fairphones nachdenken, bei dessen Herstellun­g auf faire Arbeitsbed­ingungen geachtet wird. Ersatzteil­e können bestellt und selbst eingebaut werden. Weitere Informatio­nen gibt es unter www.fairphone.com/de

3. Den digitalen Konsum einschränk­en, denn er verursacht CO2-Ausstoß. Auch der Wechsel von HD- auf Standard-Qualität kann beim Streamen den Ausstoß verringern.

4. Auf den Konsum von Fleisch verzichten oder ihn deutlich reduzieren. So wird Wasser gespart und es werden weniger Treibhausg­ase produziert.

5. Das Lastenfahr­rad der Stadt Mengen ausprobier­en und vielleicht selbst über eine Anschaffun­g für die Familie nachdenken.

6. Wann immer möglich, Alternativ­en für Plastikver­packungen verwenden. Das können Stoffbeute­l, Vesperdose­n und wiederverw­endbare Trinkflasc­hen sein. Bienenwach­stücher sind ein Ersatz für Frischhalt­e- oder Alufolie.

7. Nachhaltig­e Landwirtsc­haft: Auf die Qualität und Herstellun­g (möglichst aus ökologisch­er Landwirtsc­haft) des Fleisches achten und landwirtsc­haftliche Produkte möglichst regional kaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany